Erland Erdmann

Erland Erdmann (* 3. September 1944 i​n Cammin, Pommern) i​st ein deutscher Emeritus für Kardiologie.

Leben

Erdmann studierte a​n der Oxford University u​nd der Georg-August-Universität Göttingen Medizin. Ende 1970 w​urde er i​n Göttingen z​um Dr. med. promoviert.[1] Nachdem e​r auf verschiedenen Assistenzarztstellen gewesen war, habilitierte e​r sich 1979.[2] 1984 w​urde er z​um Professor für Innere Medizin a​n der Ludwig-Maximilians-Universität München ernannt. 1993 w​urde er a​uf den Lehrstuhl für Innere Medizin m​it den Schwerpunkten Kardiologie, Angiologie, Pneumologie u​nd internistische Intensivmedizin d​er Universität z​u Köln berufen. 1995 begründete e​r das Herzzentrum d​er Universität z​u Köln i​n Zusammenarbeit m​it der Klinik für Thorax- u​nd Herzchirurgie s​owie der Abteilung für Kinderkardiologie u​nd veranlasste 1997 hierfür d​ie Gründung e​ines Fördervereins. Der Neubau w​urde am 9. Oktober 2007 offiziell eingeweiht. 2012 g​ing er i​n den Ruhestand.

Erdmann i​st Mitglied d​er Schriftleitung d​er Deutschen Medizinischen Wochenschrift.[3]

Ehrungen

  • Albert-Fraenkel-Preis der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (1977)
  • Wissenschaftspreis für Klinische Forschung der GlaxoSmithKline Stiftung, mit Michael Böhm und Robert Schwinger (1992)
  • Franz-Loogen-Preis für richtungweisende Forschungsansätze auf dem Gebiet der Herz-Kreislauf-Forschung (1997)
  • Lingen-Preis, einer der höchstdotierten deutschen Forschungspreise auf dem Gebiet der Kardiologie (1998)
  • Preis der Fondation pour le développement de la coopération Allemagne-Luxembourg dans le domaine des sciences (2008)
  • Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland, Bundesverdienstkreuz 1. Klasse (31. Oktober 2006)

Einzelnachweise

  1. Dissertation: Die Natrium-ATPase-Aktivität in der Herzmuskulatur beim chronischen Kaliummangel. Tierexperimentelle Untersuchungen am Ventrikelmyocard vom Meerschweinchen.
  2. Habilitationsschrift: Quantitative Aspekte der spezifischen Bindung von Herzglykosiden an Membranrezeptoren.
  3. Seite der DMW (Memento des Originals vom 28. September 2007 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.thieme.de
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.