Erlakogel

Der Erlakogel ist ein 1575 m ü. A. hoher Berg in den Oberösterreichischen Voralpen. Nach dem nahegelegenen Traunstein ist der Erlakogel der höchste Berg am Ostufer des Traunsees. Im Volksmund wird der Berg auch „Schlafende Griechin“ genannt, da er von weitem betrachtet der Silhouette einer schlafenden Frau mit wallendem Haar ähnelt.[1][2] Vom Gipfel hat man einen guten Blick auf den Traunstein und den Traunsee sowie auf das gesamte Tote Gebirge und das Höllengebirge.

Erlakogel

Erlakogel und Ebensee

Höhe 1575 m ü. A.
Lage Oberösterreich, Österreich
Gebirge Oberösterreichische Voralpen
Dominanz 3,4 km Eibenberg
Schartenhöhe 550 m Grünangerl
Koordinaten 47° 49′ 9″ N, 13° 49′ 31″ O
Erlakogel (Oberösterreich)

In einem seiner Ausläufer, dem 1411 m hohen Gasselkogel, befindet sich die tropfsteinreichste Höhle der Nördlichen Kalkalpen, die Gasselhöhle (Schauhöhle).

Wege

Auf den Berg führt ein offizieller markierter und gesicherter Weg. Ausgehend von Rindbach/Ebensee geht der Weg steil durch den Wald zur Spitzelsteinalm. Nach Überquerung der Alm geht es in Serpentinen weiter und über einen felsigen Waldkamm zum Gipfel des Erlakogel. Die ungefähre Aufstiegsdauer beträgt 3 Stunden.

Panorama

360° Panorama vom Gipfel des Erlakogels
Commons: Erlakogel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Hallo Landl, 2008, abgerufen am 10. Oktober 2011.
  2. Romantische Gipfel über dem Traunsee. auf: derstandard.at, 17. Juni 2011, abgerufen am 10. Oktober 2011.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.