Erik Condra

Erik Condra (* 6. August 1986 in Trenton, Michigan) ist ein US-amerikanischer Eishockeyspieler, der seit Juli 2019 bei den Colorado Eagles in der American Hockey League auf der Position des rechten Flügelstürmers spielt.

Vereinigte Staaten  Erik Condra
Geburtsdatum 6. August 1986
Geburtsort Trenton, Michigan, USA
Größe 180 cm
Gewicht 82 kg
Position Rechter Flügel
Schusshand Rechts
Draft
NHL Entry Draft 2006, 7. Runde, 211. Position
Ottawa Senators
Karrierestationen
2003–2004 Texarkana Bandits
2004–2005 Lincoln Stars
2005–2009 University of Notre Dame
2009–2011 Binghamton Senators
2010–2015 Ottawa Senators
2012 EV Füssen
SC Riessersee
2015–2018 Tampa Bay Lightning
Syracuse Crunch
2018–2019 Dallas Stars
Texas Stars
seit 2019 Colorado Eagles

Karriere

Erik Condra begann seine Karriere als Eishockeyspieler bei den Texarkana Bandits, für die er in der Saison 2003/04 in der Juniorenliga North American Hockey League aktiv war. Die folgende Spielzeit verbrachte er beim Juniorenteam Lincoln Stars in der United States Hockey League. Anschließend besuchte er von 2005 bis 2009 die University of Notre Dame und spielte für deren Eishockeymannschaft in der National Collegiate Athletic Association. Mit seiner Universitätsmannschaft gewann der Flügelspieler 2007 und 2009 jeweils die Meisterschaft der Central Collegiate Hockey Association, in deren All-Rookie Team er zuvor 2006 gewählt wurde. 2009 wurde er zudem in das zweite All-Star Team der CCHA gewählt.

Bereits im NHL Entry Draft 2006 war Condra von den Ottawa Senators in der siebten Runde als insgesamt 211. Spieler ausgewählt worden. Für deren Farmteam Binghamton Senators gab er in der Saison 2009/10 sein Debüt im professionellen Eishockey und erzielte dabei in der American Hockey League in 80 Spielen elf Tore und gab 27 Vorlagen. Auch die folgende Spielzeit begann der US-Amerikaner zunächst bei den Binghamton Senators in der AHL, ehe er am 15. Februar 2011 im Heimspiel gegen die New York Islanders erstmals für die Ottawa Senators in der National Hockey League zum Einsatz kommt. Anschließend verbrachte er die Zeit bis zum Saisonende als Stammspieler im NHL-Team Ottawas. Aufgrund des Lockout in der amerikanischen Profiliga unterzeichnete Erik Condra am 16. Oktober einen Vertrag beim EV Füssen, der für 30 Tage galt.

Am 12. November unterzeichnete er einen befristeten Vertrag beim Bundesligisten SC Riessersee, um für das eventuell bevorstehende Ende des Lockout Spielpraxis bei einem höherklassigen Verein zu sammeln.[1]

Nach fünf Jahren in Ottawa wurde sein auslaufender Vertrag nicht verlängert, sodass er sich im Juli 2015 als Free Agent den Tampa Bay Lightning anschloss. In gleicher Weise wechselte Condra im Juli 2018 zu den Dallas Stars, bevor er im Juli 2019 einen auf die AHL beschränkten Vertrag bei den Colorado Eagles unterzeichnete.

Erfolge und Auszeichnungen

Karrierestatistik

Stand: Ende der Saison 2019/20

Reguläre Saison Playoffs
Saison Team Liga Sp T V Pkt SM Sp T V Pkt SM
2003/04 Texarkana Bandits NAHL 5620244471
2004/05 Lincoln Stars USHL 6030306056 40224
2005/06 University of Notre Dame CCHA 366283432
2006/07 University of Notre Dame CCHA 4214344818
2007/08 University of Notre Dame CCHA 4115233826
2008/09 University of Notre Dame CCHA 4013253834
2009/10 Binghamton Senators AHL 8011273861
2010/11 Binghamton Senators AHL 5517304728 23512178
2010/11 Ottawa Senators NHL 26651112
2011/12 Ottawa Senators NHL 818172530 71010
2012/13 EV Füssen Oberliga 7811192
2012/13 SC Riessersee 2. Bundesliga 10105158
2012/13 Ottawa Senators NHL 48481234 101672
2013/14 Ottawa Senators NHL 766101630
2014/15 Ottawa Senators NHL 689142330 61010
2015/16 Tampa Bay Lightning NHL 54651134 30000
2016/17 Syracuse Crunch AHL 5515334837 185111622
2016/17 Tampa Bay Lightning NHL 130004
2017/18 Syracuse Crunch AHL 489162557 70556
2018/19 Texas Stars AHL 7120345464
2018/19 Dallas Stars NHL 61012
2019/20 Colorado Eagles AHL 5316193556
AHL gesamt 3628815947303 4810283836
NHL gesamt 372405999176 263692

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Familie

Sein Onkel Kirt Bjork sowie dessen Sohn Anders Bjork war bzw. ist ebenfalls professioneller Eishockeyspieler.

Einzelnachweise

  1. NHL-Spieler Erik Condra wechselt vom EV Füssen zum SC Riessersee – Füssen. In: kreisbote.de. 16. November 2012, abgerufen am 17. August 2017.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.