Erich Heckelmann

Erich Heckelmann (* 20. Februar 1935 in Daaden im Kreis Altenkirchen) ist ein deutscher Lehrer und Politiker (SPD).

Leben

Nach dem Abitur besuchte Heckelmann die Pädagogische Hochschule, legte dort 1957 die Staatsprüfung für das Lehramt ab und besuchte anschließend ein Konservatorium, an dem er 1961 die zweite Staatsprüfung für das Lehramt bestand. Anschließend absolvierte er 1972 bis 1974 ein Fernstudium der evangelischen Theologie an der Universität Tübingen und arbeitete als Leiter einer Arbeitsgemeinschaft für die Fortbildung der Junglehrer. 2007 wurde Heckelmann zum Ehrenvorsitzenden des Aeroclub-Grevenbroich ernannt. Heckelmann hat 2 Kinder, die 1957 und 1962 geboren wurden.

Partei

Heckelmann trat 1956 der SPD bei, wurde 1966 Mitglied im Unterbezirksvorstand des Kreises Neuss und leitete diesen bis 1995.

Abgeordneter

1964 bis 1974 war er Gemeinderat in Neukirchen und Vorsitzender der SPD-Ratsfraktion.

1964 bis 1974 gehörte er dem Kreistag Grevenbroich an, 1975 bis 1979 sowie 1994 bis 1996 war er Mitglied im Rat der Stadt Grevenbroich und dort 1994 bis 1999 zudem hauptamtlicher Bürgermeister.

1975 bis 1994 war er Mitglied im Kreistag von Neuss und dort SPD-Fraktionsvorsitzender.

Dem Landtag von Nordrhein-Westfalen gehörte er vom 17. April 1978 bis 28. Mai 1980 und vom 29. Januar 1981 bis 5. Juli 1996 an. Sein Nachfolger wurde Franz Müntefering.

In der Zeit vom 1. Juni 2001 bis zum 31. Mai 2005 war er als Beauftragter der Landesregierung für Umsiedlungsfragen im Rheinischen Braunkohlerevier tätig.

Erich Heckelmann beim Landtag Nordrhein-Westfalen

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.