Enteridiidae

Die Enteridiidae sind eine Familie von Schleimpilzen in der Ordnung der Liceida. Sie umfasst mit rund 60 Arten in sieben Gattungen den bei weitem größten Teil der Ordnung. Die Arten der Familie sind weltweit verbreitet.

Enteridiidae
Systematik
Domäne: Eukaryoten (Eukaryota)
ohne Rang: Amorphea
ohne Rang: Amoebozoa
ohne Rang: Myxogastria
Ordnung: Liceida
Familie: Enteridiidae
Wissenschaftlicher Name
Enteridiidae
M.L.Farr

Merkmale

Die Fruchtkörper sind hinsichtlich ihrer Größe und Gestalt sehr verschieden. Entweder sind es sehr kleine Sporangien oder große Aethalien bzw. Pseudoaethalien. Dictydine Körnchen fehlen stets. Das Peridium ist dauerhaft und vollständig.[1]

Systematik

Die Enteridiidae wurden 1982 von Marie L. Farr erstbeschrieben. Sie umfassen sieben Gattungen mit rund sechzig Arten, davon die Hälfte Arten der Gattung Cribraria.[1]

Nachweise

  1. Michael J. Dykstra, Harold W. Keller: Mycetozoa In: John J. Lee, G. F. Leedale, P. Bradbury (Hrsg.): An Illustrated Guide to the Protozoa. Band 2. Allen, Lawrence 2000, ISBN 1-891276-23-9, S. 961.
Commons: Enteridiidae – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.