Ensemble Ortskern Windsfeld

Das Ensemble Ortskern Windsfeld in Windsfeld, einem Ortsteil der Gemeinde Dittenheim im mittelfränkischen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen, ist ein Bauensemble, das unter Denkmalschutz steht.

Luftaufnahme von Windsfeld
Kirche St. Gangolf

Windsfeld ist eine frühe Ausbausiedlung des 8./9. Jahrhunderts, die im 12. Jahrhundert erstmals urkundlich überliefert wird.

Die feldseitige Grenze des Ensembles bilden die Hausgärten von Haus Nr. 40 im Süden bis Nr. 67 im Norden und die gesamte östliche Bebauung von Haus Nr. 66 unter Einschluss des östlichen Straßenastes bis Haus Nr. 58.

Die Dorfanlage stellt sich als breit in Angerform angelegtes Straßendorf dar. Zu beiden Seiten des Angers reihen sich Drei- und einige Zweiseithöfe, deren meist erdgeschossige mit hohen Satteldächern versehenen Wohnhäuser giebelseitig zur Straße und damit aufeinander zu gestellt sind.

Viele Höfe haben noch Altsitze bewahrt. Die Bebauung stammt überwiegend aus dem 19. Jahrhundert. Der beherrschende Bau ist die Pfarrkirche St. Gangolf, deren Kern noch in das 15. Jahrhundert zurückgeht.

Literatur

  • Gotthard Kießling: Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen (= Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege [Hrsg.]: Denkmäler in Bayern. Band V.70/1). Karl M. Lipp Verlag, München 2000, ISBN 3-87490-581-0, S. 86.
Commons: Windsfeld – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.