Enea Baummuseum

Das Enea Baummuseum ist ein Park in Rapperswil-Jona, Kanton St. Gallen. Es zeigt über 50 Bäume aus über 25 Arten und Skulpturen internationaler Künstler.[1][2]

Enea Baummuseum

Geschichte

Das 2010 gegründete Baummuseum wurde von dem Landschaftsarchitekten Enzo Enea geplant und gebaut. Das 75 Hektar große Grundstück am Zürcher Obersee wurde von der Zisterzienserabtei Kloster Mariazell-Wurmsbach gepachtet. Vor dem Bau musste dem ehemaligen Feuchtgebiet Wasser entzogen werden. Zu diesem Zweck wurde eine Allee von Sumpfzypressen gesetzt. Diese Baumart entzieht dem Boden auf natürliche Weise viel Wasser (Evapotranspiration). Heute bildet diese Allee die Einfahrt zum Baummuseum. Seit der Eröffnung ist das Museum öffentlich zugänglich.

Baumbestand

Die im Baummuseum wachsenden Bäume sollten gefällt werden, wurden aber von Enea gerettet und im Baummuseum neu gesetzt.[3] Zum Baumbestand gehören folgende Exemplare:

Zufahrt
Empfangsgebäude und Café

Kunst

Im Baummuseum finden sich Skulpturen internationaler Künstler. Aktuell sind folgende Kunstwerke im Baummuseum kuratiert:

Park und Hauptgebäude
Orangerie
  • 3 Königinnen, Risch / Duosch
  • Alpaka, Jürgen Drescher
  • Animello, Sergio Tappa
  • Antenna, Steve Claydon
  • Around Tiger Island, Nigel Hall
  • Berserker II, Stalla Hamberg
  • Bird, Cristian Andersen
  • Dew of Moon, Masatoshi Izumi
  • Fiora, Richard Erdmann
  • Fiora – Working Model, Richard Erdmann
  • Fiore, Manolo Valdés
  • Inselbuch, Das, Martin Kippenberger
  • Infanta Margarita, Manolo Valdés
  • Lou, Jaume Plensa
  • Meander, James Licini
  • Mushrooms, Sylvie Fleury
  • Pulpo Otto, Jeremie Crettol
  • Remos Schnauz, Sergio Tappa
  • Relay, Kerim Seiler
  • Schweinebauch, Olaf Nicolai
  • Sentinel, Richard Erdman
  • Sentinel – Working Model, Richard Erdmann
  • Sentinel, Jaume Plensa
  • Sleeping Mountain, Masatoshi Izumi
  • Snailholesuperlove, Jeremie Crettol
  • Southern Shade V, Nigel Hall
  • Spira, Richard Erdmann
  • Unlimited & Limiters, Steve Claydon
  • Wasserhahn, Risch / Duosch
  • WVZ 147, Elmar Trenkwalder
Commons: Enea Baummuseum – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Enea Baummuseum. In: Stadt Rapperswil-Jona. Stadt Rapperswil-Jona, abgerufen am 17. September 2019.
  2. Bruno Knellwolf: Bäume als Kunstwerke. Abgerufen am 17. September 2019.
  3. Helene Arnet: Alte Bäume vor dem Kongresshaus heben ab. In: tagesanzeiger.ch. Tamedia AG, abgerufen am 17. September 2019.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.