Empan
Empan (l’Empan), der Fuß oder die Spanne/Span, war ein Längenmaß im französisch verwalteten Puducherry in Südindien, aber auch im Mutterland Frankreich. Hier war das Maß in der Gegend um Toulouse eingeteilt in
In Südindien[2] war das Maß
Einzelnachweise
- Christian Noback, Friedrich Eduard Noback: Vollständiges Taschenbuch der Münz-, Maß- und Gewichtsverhältnisse. Band 2, F. A. Brockhaus, Leipzig 1851, S. 1237.
- Eduard Döring: Handbuch der Münz-, Wechsel-, Maß- und Gewichtskunde. Verlag J. Hölscher, Koblenz 1862, S. 408.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.