Elsa Montagnon

Elsa Montagnon (* 1976[1] in Dijon) ist eine französische Ingenieurin. Seit 2007 leitet sie die Flugkontrolle der Merkur-Mission "BepiColombo"[2][3] der Europäischen Weltraumorganisation in Darmstadt[4].

Elsa Montagnon

Leben

Elsa Montagnon, Tochter einer hohen Staatsangestellten und eines Chirurgen,[1] interessierte sich schon in der Schule am meisten für die Wissenschaft.[5] Sie studierte Maschinenbau[1] an der Ecole Centrale Paris[6] und an der Technischen Universität München.[7]

Werdegang

Seit 1999 arbeitet Elsa Montagnon bei der ESA. Bevor sie 2007 zur BepiColombo-Raumsonde Operations Managerin wurde, arbeitete sie als Flugbetriebssystem-Ingenieurin bei der Rosetta-Mission der ESA[6]. "Sie ist eine der wenigen Frauen in ihrem Beruf – und will ein Vorbild sein"[8]. Sie setzt sich für "Diversität" ein und hält Vorträge an Schulen[4].

Einzelnachweise

  1. EUROPAS STERNEFÄNGERIN. In: STORY . TELLER. 26. Februar 2015, abgerufen am 10. November 2021 (fr-FR).
  2. Kathrin Werner: Pilotin zum Merkur. Abgerufen am 3. Februar 2022.
  3. BepiColombo nimmt den Mond unter die Lupe. 8. April 2020, abgerufen am 3. Februar 2022.
  4. Elsa Montagnon, ESA BepiColombo Spacecraft Operations Manager. Abgerufen am 10. November 2021 (englisch).
  5. Elsa Montagnon, ESA BepiColombo Spacecraft Operations Manager. Abgerufen am 10. November 2021 (englisch).
  6. Elsa Montagnon. Abgerufen am 10. November 2021 (englisch).
  7. Elsa Montagnon. Abgerufen am 10. November 2021 (englisch).
  8. Kathrin Werner: Pilotin zum Merkur. Abgerufen am 3. Februar 2022.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.