Els (Gemeinde Albrechtsberg)

Els ist eine Ortschaft und Katastralgemeinde in der Marktgemeinde Albrechtsberg an der Großen Krems im Bezirk Krems-Land in Niederösterreich.

Els (Dorf)
Ortschaft Els
Katastralgemeinde Els
Els (Gemeinde Albrechtsberg) (Österreich)
Basisdaten
Pol. Bezirk, Bundesland Krems-Land (KR), Niederösterreich
Gerichtsbezirk Krems an der Donau
Pol. Gemeinde Albrechtsberg an der Großen Krems
Koordinaten 48° 26′ 36″ N, 15° 22′ 19″ Of1
Höhe 649 m ü. A.
Einwohner der Ortschaft 163 (1. Jän. 2021)
Fläche d. KG 3,14 km²
Statistische Kennzeichnung
Ortschaftskennziffer 04142
Katastralgemeinde-Nummer 12177
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; NÖGIS
f0
f0
163

BW

Geografie

Els liegt auf einem Hochplateau ca. 10 km nordwestlich von Weißenkirchen in der Wachau. Im Ort kreuzen die Landesstraßen L7078 und L7123. Zur Ortschaft gehört auch die Lage Els-Steinbruch im Südwesten.

Geschichte

Der Ort wurde urkundlich 1180 als Besitz der Herrschaft Hartenstein genannt. Laut Adressbuch von Österreich waren im Jahr 1938 in der Marktgemeinde Els ein Bäcker, ein Eier- und Butterhändler, zwei Fleischer, drei Gastwirte, drei Gemischtwarenhändler, zwei Schmiede, zwei Schneider, zwei Schuster, ein Stechviehhändler, drei Tischler, ein Wagner, und einige Landwirte ansässig, darunter die Gutsverwaltung Gudenus. Weiters gab es im Ort ein Hammerwerk, zwei Mühlen, drei Sägewerke und zwei Betreiber von Steinbrüchen.[1]

Öffentliche Einrichtungen

In der Ortschaft gibt es eine Neue Mittelschule.[2]

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Persönlichkeiten

Literatur

  • Die Kunstdenkmäler Österreichs. Dehio Niederösterreich nördlich der Donau 1990. Els, Gemeinde Albrechtsberg an der Großen Krems, Ort, Pfarrkirche hl. Pankratius mit Grundrissdarstellung, Jagdschloß, Schüttkasten, Bildstöcke. S. 952–953.

Einzelnachweise

  1. Adressbuch von Österreich für Industrie, Handel, Gewerbe und Landwirtschaft, Herold Vereinigte Anzeigen-Gesellschaft, 12. Ausgabe, Wien 1938 PDF, Seite 234
  2. Schulensuche auf Schulen online, abgerufen am 10. September 2020
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.