Ellerbach (Adelsgeschlecht)

Ellerbach ist Name eines bereits erloschenen Adelsgeschlechts, das vom 12. bis 16. Jahrhundert als Ritter in Schwaben und Österreich bestand.

Wappen derer von Ellerbach in der Zürcher Wappenrolle, ca. 1340

Geschichte

Das Geschlecht ist seit dem 12. Jahrhundert nachweisbar. Es war nicht verwandt mit der Familie von Ellenbach.

Angehöriger der Familie war unter anderem der Augsburger Bischof Burkhard von Ellerbach.

Das Geschlecht erlosch am 7. August 1570 im Mannesstamm mit dem Tod des Eitel Hans von Ellerbach zu Laupheim.[1] Ihr Erbe fiel an die Familie von Ulm. Diese übernahm bei der Erhebung in den Freiherrenstand das Wappen derer von Ellerbach.

Unter anderem war die am Schwarzenbacher Schlossberg stehende Burg Schwarzenbach (ungarisch: Feketevár) für einige Jahrzehnte im Pfandbesitz der Ellerbachs.[2]

Wappen

Blasonierung: Das Stammwappen zeigt ein Schild von Gold und Grün geviert.[3] Im Ingeram-Codex ist der Schild von Grün und Gold geviert.

Literatur

Commons: Familie Ellerbach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Rolf Müller: Anna von Freyberg, die Wohltäterin Laupheims
  2. Burg Schwarzenbach. In: burgen-austria.com. Private Webseite von Martin Hammerl;, abgerufen am 24. Februar 2010
  3. Bernhard Peter: Galerie: Photos schöner alter Wappen Nr. 542, abgerufen am 19. August 2010
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.