Elkchateis

Elkchateis (altgriechisch Ἐλπίχεκχατεῖς) ist ein vermeintlicher antiker griechischer Töpfer.

Elkchateis wurde von Giuseppe Micali 1844 in seinem Werk Monumenti inediti a illustrazione della storia degli antichi popoli italiani[1] erwähnt. Laut diesem Werk hat er die Signatur eines Töpfers auf einer Schale in den Münchener Staatlichen Antikensammlungen gelesen. Dabei muss es sich allerdings um einen Fehler handeln, da sich keine Schale in der Sammlung findet, die eine solche Signatur trägt. Auch andere Sammlungen weltweit besitzen kein Werk eines darüber hinaus nicht bekannten Töpfers unbekannter Zeit. Mittlerweile geht man von einem Lesefehler Micalis aus.

Literatur

Einzelnachweise

  1. Fi. 1844, 255, Nr. 2
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.