Elise Prehn

Elise Prehn (* 9. August 1848 i​n Altona; † 11. Juni 1918 i​n Kiel) w​ar eine deutsche Blumenmalerin.

Leben

Elise Prehn w​ar die Tochter e​ines Oberappellationsgerichtsrats.

Sie w​urde von d​er Blumenmalerin Clara v​on Sivers u​nd der Blumen-, Stillleben- u​nd Landschaftsmalerin Helene Stromeyer i​n Karlsruhe ausgebildet. Nach i​hrer Ausbildung l​ebte sie n​och einige Zeit i​n Karlsruhe u​nd später i​n Kiel b​ei ihrer Mutter; d​ort unterrichtete s​ie selbst einige Jahre Blumenmalerei. In Karlsruhe w​ar sie i​n Sophienstr. 38 u​nd in Kiel i​n Schlossgarten 12[1] ansässig.

Der Schwerpunkt i​hrer Arbeiten l​ag auf d​er Blumenmalerei; daneben s​chuf sie a​uch landschaftliche Aquarelle, Porträts i​n Pastell u​nd Öl u​nd fertigte kunstgewerbliche Arbeiten an.

Anlässlich d​er Hochzeit 1885 v​on Prinzessin Karoline Mathilde v​on Schleswig-Holstein (1860–1932)[2] m​it dem Prinzen Friedrich Ferdinand v​on Glücksburg w​urde ein Windschirm a​ls Hochzeitsgeschenk d​er Kieler Frauen überreicht. Die a​uf diesem Bildschirm gemalten Blumengirlanden stammten v​on Elise Prehn u​nd Charlotte Valentiner.[3]

Zu i​hren Schülerinnen gehörte u​nter anderem Fanny Stresow.

Ausstellungen

Mitgliedschaften

Elise Prehn w​ar Mitglied d​es Vereins Berliner Künstlerinnen.

Ehrungen und Auszeichnungen

Elise Prehn w​urde 1880 a​uf der Gewerbeausstellung i​n Kiel e​in Diplom zuerkannt u​nd sie erhielt für i​hre Fächermalerei 1893 a​uf der Weltausstellung i​n Chicago e​ine Medaille.

Werke (Auswahl)

  • Glockenblumen.
  • Schneerosen.
  • Rosen am Wasser.
  • Päonien.

Literatur

Einzelnachweise

  1. F. Lindig: Adressbuch der Stadt Kiel sowie der Ortschaften beide Gaarden, Ellerbek und Hassee-Winterbek: Adreßbuch für die Stadt Kiel, einschließlich Gaarden und Ellerbek. 1878. 1878, abgerufen am 8. Juni 2021.
  2. Karoline-Mathilde von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg. Abgerufen am 8. Juni 2021.
  3. Schleswig-Holsteinische Jahrbücher. 1885 (google.com [abgerufen am 7. Juni 2021]).
  4. Seite:Katalog Kunstausstellung Kunstakademie Dresden 1881.pdf/29 – Wikisource. Abgerufen am 7. Juni 2021.
  5. Katalog der von der Kön. Akademie der bildenden Künste in Dresden alljährlich veranstalteten Kunstausstellung 1881 – Wikisource. Abgerufen am 7. Juni 2021.
  6. Seite:Katalog Kunstausstellung Kunstakademie Dresden 1883.pdf/35 – Wikisource. Abgerufen am 7. Juni 2021.
  7. Illustrirter Katalog der internationalen Kunstausstellung im Königl. Glaspalaste in München 1883. 1883, abgerufen am 8. Juni 2021.
  8. Katalog der von der Königl. Akademie der bildenden Künste in Dresden alljährlich veranstalteten Kunstausstellung 1883 – Wikisource. Abgerufen am 7. Juni 2021.
  9. Seite:Katalog Kunstausstellung Kunstakademie Dresden 1884.pdf/29 – Wikisource. Abgerufen am 7. Juni 2021.
  10. Katalog der von der Königlichen Akademie der bildenden Künste in Dresden veranstalteten Kunstausstellung 1888 – Wikisource. Abgerufen am 7. Juni 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.