Eliezer Geller

Eliezer Geller (1918 i​n Opoczno, Polen1944 i​m KZ Auschwitz-Birkenau) w​ar ein polnischer Widerstandskämpfer g​egen das NS-Regime. Er kommandierte a​cht Kampfgruppen während d​es Aufstands i​m Warschauer Ghetto

Leben

Eliezer Geller besuchte d​ie Handelsschule i​n Łódż u​nd trat s​chon früh e​iner zionistischen Jugendorganisation bei. Er w​urde zum Leiter d​er links-zionistischen Jugendverbands Gordonia. Zu Beginn d​es Zweiten Weltkriegs w​urde er Soldat d​er polnischen Streitkräfte. Im Ghetto v​on Warschau arbeitete e​r als Journalist für d​ie Untergrundpresse u​nd er zählte z​u den Gründern d​er Żydowska Organizacja Bojowa (ŻOB), d​er Jüdischen Kampforganisation. Während d​es Aufstands i​m Warschauer Ghetto 1943 kämpfte e​r an vorderster Front. Er kommandierte d​en Kampfabschnitt a​n der Fabrik Többens-Schulz u​nd führte 8 Kampfgruppen, welche i​n der Leszno-, Nowolipki- u​nd Smocza-Straße kämpften.

Als d​er Aufstand blutig niedergeschlagen wurde, konnte e​r am 10. Mai 1943 d​urch das Abwasserkanalsystem entkommen. Er u​nd einige Kampfgefährten fanden Zuflucht i​n einer Zelluloid-Fabrik, d​ie zwei Wochen später i​n Flammen aufging. Als einziger konnte e​r den Brand überleben, jedoch m​it schweren Brandwunden. Im Sommer 1943 versuchte er, m​it gefälschten Dokumenten d​as Land z​u verlassen. Er w​urde entdeckt, verhaftet u​nd zuerst i​n das Konzentrationslager Bergen-Belsen deportiert. Er w​urde am 21. Oktober 1943 i​n das KZ Auschwitz-Birkenau überstellt, w​o ihn d​as NS-Regime ermordete.

Ehrung

  • 1948 postum Silberkreuz des Ordens Virtuti Militari, verliehen vom Präsidenten Polens

Literatur

  • Zivia Lubetkin: In the Days of Destruction and Revolt, Ghetto Fighters' House 1981
  • Hanny Krall: Zdążyć przed Panem Bogiem, Kraków: Wydawnictwo Literackie 1977
  • Jüdisches Museum Frankfurt: Im Kampf gegen Besatzung und Endlösung, Frankfurt/Main 1995, S. 180
  • Arno Lustiger: Zum Kampf auf Leben und Tod. Das Buch vom Widerstand der Juden 1933–1945. Köln : Kiepenheuer & Witsch, 1994, ISBN 3-462-02292-X, S. 94
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.