Eistringhauser Bach

Der Eistringhauser Bach ist ein drei Kilometer langer, orographisch rechter Nebenfluss der Uelfe in Radevormwald.

Eistringhauser Bach
Brücke über den Eistringhauser Bach in dem Naturschutzgebiet "Uelfetal und Nebentäler"

Brücke über den Eistringhauser Bach in dem Naturschutzgebiet "Uelfetal und Nebentäler"

Daten
Gewässerkennzahl DE: 2736386
Lage Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Flusssystem Rhein
Abfluss über Uelfe Wupper Rhein Nordsee
Quelle Bei Radevormwald-Im Kamp
51° 13′ 52″ N,  20′ 55″ O
Quellhöhe 343 m ü. NN[1]
Mündung Bei Radevormwald-Neuenhammer in der Uelfe
51° 12′ 44″ N,  19′ 39″ O
Mündungshöhe 254 m ü. NN[1]
Höhenunterschied 89 m
Sohlgefälle 30 
Länge 3 km[2]
Einzugsgebiet 3,86 km²[2]
Mittelstädte Radevormwald

Lage und Topografie

Der Bach entspringt auf 345 Meter ü. NN nördlich der Radevormwalder Hofschaft Im Kamp in einer bewaldeten Flur namens Kampersiepen und fließt zunächst in südliche Richtung. Er nimmt vor der Unterquerung der Kreisstraße K6 den Brunsbach auf und fließt östlich an den Hofschaften Im Kamp und Fuhr vorbei.

Seinen Lauf führt den Eistringhauser Bach in das 89,5 Hektar große Naturschutzgebiet Uelfetal und Nebentäler hinein, das er bis zu seiner Mündung nicht mehr verlassen wird. Er nimmt den Önkfelder Bach, den Heidfelder Bach und den Eistringhauser Siepen auf, passiert östlich den namensgebenden Weiler Eistringhausen und fließt durch ein sehr tief eingeschnittenes Kerbtal bis zu seiner Mündung auf 256 Meter ü. NN in der Uelfe bei Neuenhammer.

Einzelnachweise

  1. Deutsche Grundkarte 1:5000
  2. FlussGebietsGeoinformationsSystem des Wupperverbandes (FluGGS Wupper)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.