Eiskalte Spur

Eiskalte Spur – Die Göhrde-Morde und die verschwundene Frau ist ein dreiteiliger Dokumentarfilm des deutschen Regisseurs Björn Platz aus dem Jahr 2019. Er wurde erstmals am 27. September 2019 im Programm des NDR ausgestrahlt.

Film
Originaltitel Eiskalte Spur – Die Göhrde-Morde und die verschwundene Frau
Produktionsland Deutschland
Originalsprache Deutsch
Erscheinungsjahr 2019
Stab
Regie Björn Platz
Drehbuch Björn Platz
Florian Müller
Musik Martin Glos
Christian Ziegler
Kamera Sven Wettengel
André Bacher
Esther Finis
Schnitt Christian Bolz
Besetzung

Philipp Schepmann, Sprecher

Inhalt

Der Film erzählt die Geschichte des Kriminalisten und ehemaligen Leiters des Landeskriminalamts Hamburg, Wolfgang Sielaff, der in jahrelangen privaten Recherchen versucht hat, die Ermordung seiner Schwester Birgit Meier aufzuklären und dabei mit hoher Wahrscheinlichkeit Kurt-Werner Wichmann als den Täter der 1989 begangenen Göhrde-Morde aufspüren konnte.

Teile

#NameDauer
1Tödlicher Sommer47 min.
2Das Kernteam33 min.
3Menschliche Knochen36 min.

Kritik

Harald Keller vom Internetjournal Medienkorrespondenz kommt in seiner Filmkritik, in der er ausführlich auf die Hintergründe und die Produktionsgeschichte der Serie eingeht, zu dem Schluss: „Unabhängig von den gezeigten spektakulären Verbrechen ist der vom NDR eigenproduzierte Film sehenswert, weil er die Arbeit und Strukturen der Strafverfolgungsbehörden frei von den dichterischen Freiheiten der üblichen Fernsehkrimis vorstellt. Kenntlich wird die Diffizilität forensischer Detektivarbeit, das komplexe Zusammenspiel verschiedener Fachrichtungen.“[1]

Einzelnachweise

  1. Björn Platz: Eiskalte Spur – Die Göhrde-Morde und die verschwundene Frau (NDR Fernsehen), Medienkorrespondenz, 30. September 2019, abgerufen am 6. Dezember 2020
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.