Eishöhle von Monlési
Die Eishöhle von Monlési (französisch: Glacière de Monlési) ist eine Höhle im Schweizer Kanton Neuenburg auf dem Gemeindegebiet von Val-de-Travers. Der Grund der Höhle ist mit einer meterdicken Eisschicht bedeckt, insgesamt enthält die Höhle fast 10'000 m³ Eis. In den 1950er Jahren wurde das Eis industriell abgebaut und im Umland verkauft. Heute ist die Eishöhle ein Naturschutzgebiet.
| Eishöhle von Monlési | ||
|---|---|---|
![]() Eisstalagmiten in Monlési Eisstalagmiten in Monlési | ||
| Lage: | Oberhalb Fonds-des Sagnettes, Gemeinde Val-de-Travers NE, Schweiz | |
| Höhe: | 1122 m ü. M. | |
| Geographische Lage: | 534959 / 198959 | |
| ||
| Typ: | Karst-Höhlensystem | |
| Besonderheiten: | grösste Eishöhle im Jura | |
Weblinks
Commons: Glacière de Monlési – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Glacière de Monlési auf der Website swisseduc.ch
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

