Eisenbahnwagenförderanlage

Eine Eisenbahnwagenförderanlage (auch: Beidrückanlage, umgangssprachlich Förderanlage genannt) verschiebt automatisch Eisenbahnwagen im Gleis bis zu einem definierten Punkt, in der Regel das Ende des Gleises. Förderanlagen werden benötigt, um in Rangierbahnhöfen während des Ablaufbetriebes die maximale Füllung der Gleise, sowie das kuppelreife Aufstellen der abgelaufenen Güterwaggons ohne die Hilfe einer Rangierlok zu gewährleisten.

Ein Förderwagen in Arbeitsstellung
Warnzeichen

Eine Eisenbahnwagenförderanlage besteht aus einer elektronischen Steuerung, die sowohl den Zielpunkt des ablaufenden Eisenbahnwagens errechnet als auch die Bewegung des Förderwagens regelt. Der Förderwagen wird zwischen den Schienen, unterhalb des Niveaus der Schienenköpfe eingebaut und mit einer Spillanlage zum Zielpunkt bewegt. Am Förderwagen befindet sich eine Rolle, die auf die Schiene geklappt werden kann und dann den Eisenbahnwagen bis zum Ziel vor sich herschiebt. Eine andere Konstruktion (Bild) hebt dazu Rollen aus dem Profil zwischen den Schienen über das Niveau der Schienenoberkante an und drückt diese gegen die Spurkränze der Wagenräder.

Im Bergbau werden ähnliche Anlagen für d​ie automatisierte Entladung u​nd Beschickung v​on Schachtförderanlagen m​it Förderloren bzw. Materialtransportwagen verwendet. Im sog. Wagenumlauf a​n der Hängebank transportieren i​n Gleismitte a​n Ketten montierte Mitnehmer d​ie aus d​em Förderkorb kommenden Loren z​ur Entladestelle u​nd von d​ort zurück z​um Schacht.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.