Eisenbahnunfall von Balaclava
Bei dem Eisenbahnunfall von Balaclava, Jamaika, entgleiste am 30. Juli 1938 ein Personenzug. 32 Menschen starben.
Ausgangslage
Der Zug war von Kingston nach Montego Bay unterwegs. In einer Gefällestrecke, die zudem einen engen Gleisbogen aufwies, bestand eine Geschwindigkeitsbeschränkung von 40 km/h.[1]
Unfallhergang
Dem Lokomotivführer gelang es nicht, die Geschwindigkeit des Zuges ausreichend zu reduzieren. Der Zug nahm die Kurve mit 60 km/h, die Lokomotive entgleiste, die folgenden Wagen ebenfalls. Einige der Wagen schoben sich zum Teil ineinander, wodurch zahlreiche Menschen verletzt oder getötet wurden.[2]
Folgen
32 Menschen starben, 77 wurden darüber hinaus verletzt. Dies war der erste Eisenbahnunfall in Jamaika, bei dem Menschen ums Leben kamen.[3]
Literatur
- Peter W. B. Semmens: Katastrophen auf Schienen. Eine weltweite Dokumentation. Transpress, Stuttgart 1996, ISBN 3-344-71030-3.
Einzelnachweise
- Semmens, S. 96.
- Semmens, S. 96.
- Semmens, S. 96.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.