Eisenbahnbrücke Bremen-Burg

Die Eisenbahnbrücke Bremen-Burg ist eine zweigleisige Fachwerkbrücke über den Fluss Lesum im Bremer Stadtteil Burglesum.

Eisenbahnbrücke Bremen-Burg
Eisenbahnbrücke Bremen-Burg
Nutzung Eisenbahnbrücke
Überführt Bahnstrecke Bremen–Bremerhaven
Unterführt Lesum
Ort Bremen-Burglesum
Unterhalten durch DB Netz
Konstruktion Fachwerkbrücke
Gesamtlänge 82 m
Anzahl der Öffnungen 2
Lichte Höhe 3,0 m bei mittlerem Springhochwasser
Lage
Koordinaten 53° 9′ 25″ N,  42′ 22″ O
Eisenbahnbrücke Bremen-Burg (Bremen)

Die Brücke, Baujahr 1872[1], wurde im Zweiten Weltkrieg beschädigt und 1950 wieder in Betrieb genommen.[2] Über die Brücke verläuft die Bahnstrecke Bremen–Bremerhaven.

Neben dem Regionalbahnverkehr ist die Eisenbahnbrücke über die Lesum insbesondere für die Güterzüge von und zu den Häfen in Bremerhaven von Bedeutung. Sie wurde 2013 täglich von rund 80 Güter- und rund 50 Personenzügen passiert.[3]

Spätestens seit 2015 werden Zweifel laut, ob die Brücke den zukünftigen Anforderungen auf Dauer gerecht werden kann.[3][4] Ein Ersatz- oder Neubau ist aber nicht in Sicht.

Commons: Eisenbahnbrücke Bremen-Burg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Weser-kurier: Eine der ältesten Brücken Deutschlands. Abgerufen am 20. September 2020.
  2. Ein herzliches Willkommen in Burglesum. Abgerufen am 15. Januar 2017.
  3. Der Engpass: Die Burger Brücke. JadeWeserReport, abgerufen am 15. Januar 2017.
  4. Wasser nagt am Pfeiler. Die Norddeutsche, 29. Dezember 2015, abgerufen am 15. Januar 2017.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.