Eisacktal (Bezirksgemeinschaft)
Die Bezirksgemeinschaft Eisacktal (italienisch Comunità comprensoriale Valle Isarco) wurde 1968 gegründet. Die Bezirksgemeinschaft umfasste ursprünglich 19 Gemeinden des Eisacktals sowie einiger Seitentäler. 1980 erfolgte die Abtrennung der Bezirksgemeinschaft Wipptal, der Großteil des unteren Eisacktals gehört zur Bezirksgemeinschaft Salten-Schlern. Die 13 zusammengeschlossenen Gemeinden erstrecken sich auf einem Gebiet von 624 km² mit rund 50.000 Einwohnern (Stand 2014).[1] Hauptstadt ist Brixen.
Die Gemeinden der Bezirksgemeinschaft sind: Brixen, Barbian, Feldthurns, Klausen, Lajen, Lüsen, Mühlbach, Natz-Schabs, Rodeneck, Vahrn, Villanders, Villnöß und Waidbruck.
Weblinks
Commons: Eisacktal – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Website der Bezirksgemeinschaft Eisacktal
- Eintrag im Tirol Atlas des Instituts für Geographie an der Universität Innsbruck
Einzelnachweise
- Demografisches Handbuch für Südtirol 2014. Landesinstitut für Statistik (Astat), abgerufen am 16. Januar 2015 (PDF-Datei).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.