Einzelgänger-Planet

Ein Einzelgänger-Planet, auch vagabundierender Planet, englisch Rogue planet, ist ein Objekt planetarer Masse, das keinen Stern und kein sternähnliches schweres Objekt (z. B. Brauner Zwerg) umkreist.

Einzelgänger-Planeten wurden entweder aus dem Planetensystem, in dem sie entstanden, herausgeschleudert oder waren nie gravitativ an einen Stern oder Braunen Zwerg gebunden.[1][2][3] In letzterem Fall spricht man auch von einem Sub-Brown Dwarf.

Bestätigte oder mögliche Einzelgänger-Planeten

Planet Planetare Masse (in Jupiter-Massen) Distanz (Lichtjahre) Status Entdeckung
SIMP J013656.5+09334711–1419.9Bestätigt2009
WISE 0855−07143–107.1Bestätigt2014
S Ori 522–8 (oder brauner Zwerg) ?Masse nicht begrenzt ?
UGPS J072227.51-054031.25–4013Masse nicht begrenzt2010
Cha 110913-7734445–15163Masse nicht begrenzt2004
CFBDSIR 2149-04034–7130±13Kandidat2012
PSO J318.5-226.580Bestätigt2013
MOA-2011-BLG-262~4 ?Möglicherweise ein roter Zwerg2013
OTS 446–17160Bestätigt2013

„Bisher waren nicht viele [dieser Objekte] bekannt, aber ein Team von Astronomen hat mit Hilfe von Daten mehrerer Teleskope der Europäischen Südsternwarte (ESO) und anderer Einrichtungen mindestens 70 neue Einzelgänger-Planeten in unserer Galaxie [in den Sternbildern Skorpion und Ophiuchus, einer sonnennahen Sternentstehungsregion] entdeckt. Dies ist die größte jemals entdeckte Gruppe vagabundierender Planeten und ein wichtiger Schritt zum Verständnis der Ursprünge und Eigenschaften dieser […] galaktischen Nomaden.“[4][5]

Einzelnachweise

  1. Orphan Planets: It’s a Hard Knock Life, Space.com, 24. Februar 2005, abgerufen am 5. Februar 2009.
  2. Free-Floating Planets – British Team Restakes Dubious Claim, Space.com, 18. April 2001, abgerufen am 5. Februar 2009.
  3. Orphan 'planet' findings challenged by new model, NASA Astrobiology, 18. April 2001, abgerufen am 5. Februar 2009.
  4. https://www.eso.org/public/germany/news/eso2120/?lang
  5. Núria Miret-Roig et al.:A rich population of free-floating planets in the Upper Scorpius young stellar association. Digitalisat
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.