Einwohnerentwicklung von Zwickau

Dieser Artikel gibt die Einwohnerentwicklung von Zwickau tabellarisch und grafisch wieder.

Wappen

Einwohnerentwicklung

Einwohnerentwicklung von Zwickau nach den in den Tabellen angegebenen Daten. Oben ab 1470 bis 2018. Unten ein Ausschnitt ab 1871
Aufgliederung der Bevölkerung Zwickaus nach Stadtteilen (Stand: Mai 2009)

Die Einwohnerzahl von Zwickau stieg im Mittelalter und der frühen Neuzeit nur langsam. Durch die zahlreichen Kriege, Seuchen und Hungersnöte ging sie immer wieder zurück. So starben beim Ausbruch der Pest 1472 über 1.600 Menschen, 1611 forderte die Pest 1.100 Tote. Infolge des Dreißigjährigen Krieges zwischen 1618 und 1648 sank die Bevölkerungszahl erheblich. Im Jahre 1633 suchte die Seuche Zwickau erneut heim. Diesmal starben 1.900 Menschen. 1682 forderte die Pest über 1.000 Todesopfer. Erst mit der Industrialisierung im 19. Jahrhundert beschleunigte sich das Bevölkerungswachstum. Lebten um 1800 ungefähr 4.000 Menschen in der Stadt, so waren es um 1900 schon 56.000.

Die Einwohnerzahl der Stadt Zwickau überschritt durch die Eingemeindung von Planitz (22.513 Einwohner im Jahr 1939) und Oberhohndorf am 1. Januar 1944 die Grenze von 100.000, wodurch sie zur Großstadt wurde. Um 1950 erreichte die Bevölkerungszahl mit rund 140.000 ihren historischen Höchststand.

Seit Ende 1989 ist Zwickau von einem starken Rückgang der Einwohnerzahl betroffen. So verlor die Stadt – gemessen am heutigen Gebietsstand – zwischen 1990 und 2009 mehr als 25 Prozent ihrer Einwohner. Trotz zahlreicher Eingemeindungen ländlicher Orte in den 1990er Jahren – die Fläche des Stadtgebiets wuchs zwischen 1992 und 2000 um etwa 80 Prozent an – konnte der negative Bevölkerungstrend nicht gestoppt werden, so dass die Einwohnerzahl der Stadt im Jahr 1998 und dann erneut im Oktober 2003 unter die Grenze von 100.000 fiel.

Der jährliche Bevölkerungsrückgang der Jahre 2000 bis 2008 betrug durchschnittlich ungefähr 1.000 Einwohner. In Bevölkerungsprognosen (Stand 2006) geht das Statistische Landesamt des Freistaates Sachsen davon aus, dass im Jahre 2020 nur noch zwischen 82.000 und 85.000 Menschen in der Stadt leben werden (bezogen auf den derzeitigen Gebietsstand von 102,54 km2).

Am 30. Juni 2009 betrug die „Amtliche Einwohnerzahl“ von Zwickau nach Fortschreibung des Statistischen Landesamtes des Freistaates Sachsen genau 94.400 (nur Hauptwohnsitze und nach Abgleich mit den anderen Landesämtern).

Die folgende Übersicht zeigt die Einwohnerzahlen nach dem jeweiligen Gebietsstand. Bis 1800 handelt es sich meist um Schätzungen, danach um Volkszählungsergebnisse (¹) oder amtliche Fortschreibungen der Stadtverwaltung (bis 1944), der Staatlichen Zentralverwaltung für Statistik (1945 bis 1989) und des Statistischen Landesamtes (ab 1990). Die Angaben beziehen sich ab 1871 auf die „Ortsanwesende Bevölkerung“, ab 1925 auf die Wohnbevölkerung und seit 1966 auf die „Bevölkerung am Ort der Hauptwohnung“. Vor 1871 wurde die Einwohnerzahl nach uneinheitlichen Erhebungsverfahren ermittelt.

Von 1470 bis 1944

Jahr/Datum Einwohner
1470 3.500
1530 7.700
1611 6.300
1631 5.400
1640 2.983
1660 2.866
1723 3.753
1755 4.151
1800 4.189
1. Dezember 1834 ¹ 6.701
1. Dezember 1840 ¹ 9.740
3. Dezember 1855 ¹ 16.052
Datum Einwohner
3. Dezember 1858 ¹ 17.878
3. Dezember 1861 ¹ 20.492
3. Dezember 1864 ¹ 22.400
3. Dezember 1867 ¹ 24.509
1. Dezember 1871 ¹ 27.322
1. Dezember 1875 ¹ 31.490
1. Dezember 1880 ¹ 35.005
1. Dezember 1885 ¹ 39.243
1. Dezember 1890 ¹ 44.198
2. Dezember 1895 ¹ 50.391
1. Dezember 1900 ¹ 55.825
1. Dezember 1905 ¹ 68.502
Datum Einwohner
1. Dezember 1910 ¹ 73.542
1. Dezember 1916 ¹ 62.482
5. Dezember 1917 ¹ 62.095
8. Oktober 1919 ¹ 69.600
31. Dezember 1920 71.753
16. Juni 1925 ¹ 80.664
31. Dezember 1930 85.685
16. Juni 1933 ¹ 84.701
31. Dezember 1935 84.059
17. Mai 1939 ¹ 85.198
31. Dezember 1940 85.400

¹ Volkszählungsergebnis

Von 1945 bis 1989

Datum Einwohner
1. Dezember 1945 ¹ 115.780
29. Oktober 1946 ¹ 122.862
31. August 1950 ¹ 138.844
31. Dezember 1955 135.751
31. Dezember 1956 133.580
31. Dezember 1957 129.953
31. Dezember 1958 129.069
31. Dezember 1959 129.394
31. Dezember 1960 129.138
31. Dezember 1961 128.723
31. Dezember 1962 128.935
31. Dezember 1963 129.389
31. Dezember 1964 ¹ 128.431
Datum Einwohner
31. Dezember 1965 128.678
31. Dezember 1966 128.184
31. Dezember 1967 127.795
31. Dezember 1968 127.459
31. Dezember 1969 127.395
31. Dezember 1970 ¹ 126.988
31. Dezember 1971 125.892
31. Dezember 1972 124.796
31. Dezember 1973 123.830
31. Dezember 1974 123.069
31. Dezember 1975 122.496
31. Dezember 1976 122.168
31. Dezember 1977 122.640
Datum Einwohner
31. Dezember 1978 123.446
31. Dezember 1979 122.988
31. Dezember 1980 122.129
31. Dezember 1981 ¹ 121.283
31. Dezember 1982 120.605
31. Dezember 1983 120.486
31. Dezember 1984 122.886
31. Dezember 1985 120.206
31. Dezember 1986 120.923
31. Dezember 1987 121.870
31. Dezember 1988 121.749
31. Dezember 1989 118.914

¹ Volkszählungsergebnis

Quelle: Staatliche Zentralverwaltung für Statistik

Ab 1990

Datum Einwohner
31. Dezember 1990 114.632
31. Dezember 1991 112.565
31. Dezember 1992 110.583
31. Dezember 1993 107.988
31. Dezember 1994 104.921
31. Dezember 1995 102.563
31. Dezember 1996 102.752
31. Dezember 1997 101.130
31. Dezember 1998 98.840
31. Dezember 1999 104.146
Datum Einwohner
31. Dezember 2000 103.008
31. Dezember 2001 101.726
31. Dezember 2002 100.892
31. Dezember 2003 99.846
31. Dezember 2004 98.742
31. Dezember 2005 97.832
31. Dezember 2006 96.786
31. Dezember 2007 95.841
31. Dezember 2008 94.887
31. Dezember 2009 94.029
Datum Einwohner
31. Dezember 2010 93.750
31. Dezember 2011 ¹ 92.826
31. Dezember 2012 92.227
31. Dezember 2013 91.564
31. Dezember 2014 91.066
31. Dezember 2015 91.123
31. Dezember 2016 90.515
31. Dezember 2017 90.192
31. Dezember 2018 89.540
31. Dezember 2019 88.690
Datum Einwohner
31. Dezember 2020 87.516

Quelle: Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen

¹ Bevölkerungsfortschreibung auf Basis der Zensusergebnisse vom 9. Mai 2011[1]

Bevölkerungsprognose

Die Bertelsmann Stiftung, Wegweiser Demographischer Wandel, liefert Daten zur Entwicklung der Einwohnerzahl von 2.959 Kommunen in Deutschland (Publikation Januar 2006). Für Zwickau wird ein Rückgang der Bevölkerung zwischen 2003 und 2020 um 11,6 Prozent (11.602 Personen) vorausgesagt.

Absolute Bevölkerungsentwicklung 2003–2020, Prognose für Zwickau (Hauptwohnsitze):

Nebenstehende Prognose im Vergleich zu den realen Daten von 1990 bis 2018
Datum Einwohner
31. Dezember 200399.846
31. Dezember 200597.917
31. Dezember 201093.921
31. Dezember 201591.045
31. Dezember 202088.244

Quelle: Bertelsmann Stiftung

Bevölkerungsstruktur

Bevölkerung Stand 30. Juni 2007
Wohnberechtigte Bevölkerung99.695
davon männlich48.059
weiblich51.636
Einwohner mit Hauptwohnsitz96.342
davon männlich46.263
weiblich50.079
Einwohner mit Nebenwohnsitz3.353
davon männlich1.796
weiblich1.557
Deutsche mit Hauptwohnsitz94.575
davon männlich45.251
weiblich49.324
Ausländer mit Hauptwohnsitz1.767
davon männlich1.012
weiblich755
Ausländeranteil in Prozent1,83

Quelle: Amt für Statistik und Wahlen der Stadt Zwickau

Altersstruktur

Bevölkerungspyramide für Zwickau (Datenquelle: Zensus 2011[2])

Die folgende Übersicht zeigt die Entwicklung der Gesamtbevölkerung und die einzelner Altersgruppen von 1990 bis 2008. Alle Daten stammen vom 1. Januar eines Jahres.

JahrGesamtbevölkerungAlter: 0 bis 14Alter: 15 bis 64Alter: ab 65
1990118.91420.37380.67517.866
1991115.43419.81877.75517.861
1992112.91919.47875.71017.731
1993110.58318.54074.43517.608
1994107.98817.44872.83017.710
1995104.92116.06470.87117.986
1996102.56314.89469.63918.030
1997102.75214.22270.08018.450
1998101.13013.31269.36318.455
1999105.36513.29472.53119.540
2000104.14612.63371.65119.862
2001103.00812.02770.72320.258
2002101.72611.31869.69920.709
2003100.89210.65869.10621.128
200499.95010.18268.13121.637
200598.9549.75966.90022.295
200697.9349.37865.65622.900
200795.8419.16962.65024.022
200894.8879.24961.11924.519

Quelle: Amt für Statistik und Wahlen der Stadt Zwickau

Literatur

  • Kaiserliches Statistisches Amt (Hrsg.): Statistisches Jahrbuch für das Deutsche Reich, 1880–1918
  • Statistisches Reichsamt (Hrsg.): Statistisches Jahrbuch für das Deutsche Reich, 1919–1941/42
  • Deutscher Städtetag (Hrsg.): Statistisches Jahrbuch Deutscher Gemeinden, 1890 ff.
  • Staatliche Zentralverwaltung für Statistik (Hrsg.): Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik, 1955–1989

Einzelnachweise

  1. Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen: Statistik – Bevölkerungsbestand. „Einwohnerzahlen 2011 nach Gemeinden - Basis Zensus 2011 [Download,*.pdf, 0,06 MB]“; Abgerufen am 26. Januar 2018.
  2. Datenbank Zensus 2011, Zwickau, Stadt, Alter + Geschlecht
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.