Eikenburger Huhn

Das Eikenburger Huhn ist eine Zwerghuhnrasse.

Eikenburger
Eikenburger Huhn
Eikenburger Hahn (weiß)
Herkunft: Niederlande
Jahr: 1970 erzüchtet
Farbe: Weiß, Schwarz, Gelb, Rot, Gold, Blau, Rebhuhnfarbig, Splash, Goldhalsig
Gewicht: Hahn: 0,6–0,65 kg Henne: 0,5–0,55 kg
Legeleistung im Jahr: 110 Eier
Eierschalenfarbe: Creme-weiß bis Gelblich
Eiergewicht: 35 g
Liste von Hühnerrassen

Das Eikenburger Huhn wurde 1970 von F. Verhagen aus Eindhoven erzüchtet und 1977 im niederländischen und später auch im dänischen, französischen und belgischen Standard aufgeführt. Es ist im deutschsprachigen Raum so gut wie nicht bekannt.

Vom Grundtyp sind die Eikenburger fester gebaut als das Sebright, aber es ähnelt ihm in jeglicher Hinsicht. Bei den Farbschlägen unterscheiden sie sich aber deutlich. Sebright gibt es nur in gesäumten Varianten, die Eikenburger nur in größtenteils einfarbigen Farbschlägen. Hennenfiedrigkeit, die blauen Beine, der Rosenkamm und die orange-rotbraunen Augen, sind bei den britischen Verwandten gleich.

Commons: Eikenburger – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.