Eike Gallwitz

Eike Gallwitz, auch teilweise als Eik Gallwitz oder mit Künstlername Eik Travers[1] gelistet (* 31. März 1940[2] in Göttingen; † 8. September 2010 ebenda[3]) war ein deutscher Autor und Schauspieler.

Tätigkeiten

Gallwitz arbeitete ursprünglich für das Theater und wurde zeitweise für das Fernsehen aktiv. Als Regisseur war er für die Kurzfilme Gangster (1971) und Nizza (1970) verantwortlich.[4]

Zu seinen bekanntesten Auftritten gehörten die Darstellung des sensiblen Bielich in Die Verrohung des Franz Blum, des Schlangenmenschen in der Jugendserie Ein Fall für TKKG sowie einige Nebenrollen in den Fernsehserien Großstadtrevier sowie Tatort.

Gallwitz war neben seiner Arbeit für Theater und Film auch im Hörspielbereich als Autor sowie Sprecher tätig. Daneben wurde er als Theaterschauspieler engagiert.

Filmografie (Auswahl)

Hörspiele (Auswahl)

Als Autor:

  • 1989: Ambra – Das letzte Geschenk – Regie: Andreas Weber-Schäfer, Science-Fiction-Hörspiel, SWF, ausgezeichnet mit dem Kurd-Laßwitz-Preis 1991
  • 1991: Schwarzer Sand – Regie: Andreas Weber-Schäfer, Science-Fiction-Hörspiel, SWF
  • 1995: Der Trank des Schweigens – Regie: Andreas Weber-Schäfer, Science-Fiction-Hörspiel, SWF

Veröffentlichungen

Einzelnachweise

  1. newfilmkritik.de
  2. Autobiografische Angaben bei dffb.de
  3. Lebensdaten gemäß der Traueranzeige im Göttinger Tageblatt vom 16. September 2010; Geburtsort sowie Tätigkeit als Autor gemäß Piet Hein Honig, Hanns-Georg Rodek: 100001. Die Showbusiness-Enzyklopädie des 20. Jahrhunderts. Showbiz-Data-Verlag, Villingen-Schwenningen 1992, ISBN 3-929009-01-5, S. 349.
  4. Eike Gallwitz bei filmportal.de
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.