Eichenwies

Eichenwies ist ein Dorf im Wahlkreis Rheintal des Kantons St. Gallen.

Eichenwies
Wappen von Eichenwies
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton St. Gallen Kanton St. Gallen (SG)
Wahlkreis: Rheintalw
Politische Gemeinde: Oberrieti2
Postleitzahl: keine
Koordinaten:760950 / 243952
Höhe: 420 m ü. M.
Einwohner: 1374 (31. Dezember 2009)
Website: www.eichenwies.ch
Karte
Eichenwies (Schweiz)
www

Geographie

Begrenzt durch den Rhein und den Ausläufer des Alpsteingebirges, liegt Eichenwies im Herzen des St. Galler Rheintals.

Eichenwies gehört neben Montlingen, Kriessern, Kobelwald sowie den Weilern Moos, Rehag, Stieg, Freienbach, Stein, Kobelwies, Watt und Hard zur politischen Gemeinde Oberriet.

Karte der Gemeinde Oberriet mit den Orten

Das Dorf in Zahlen

Mit dem Stand vom 31. Dezember 2009 hatte Eichenwies 1374 Einwohner. Dies entspricht dem Anteil von 18 Prozent der Gemeinde Oberriet, welche insgesamt 8102 Einwohner zählt.

Geschichte

Eichenwies hat sich am Ende des 20. Jahrhunderts bevölkerungsmässig stark entwickelt und ist mittlerweile völlig mit der Dorfschaft Oberriet zusammengewachsen.

Der prächtige Riegelbau «Rothus», einst Sitz der Gemeindeverwaltung, steht in Eichenwies und beherbergt heute das Gemeindemuseum.

Das «Rothus» im Zentrum von Eichenwies

Infrastruktur

Im Ortsteil Eichenweis befinden sich der Bahnhof Oberriet und einige Gewerbebetriebe, Geschäfte und Restaurants. Das Schulhaus für die Primarstufe und der Kindergarten; die dem Heiligen Josef geweihte Kapelle (17. Jh. / Neubau um 1951) sowie der Friedhof gehören ebenfalls zum Ortsbild. Die Katholiken von Eichenwies gehören zur Pfarrei Montlingen, die der Seelsorgeeinheit Blattenberg angeschlossen ist.[1] Die reformierten Gläubigen werden vom Pfarramt in Eichberg aus betreut und haben 1987 in Eichenwies ein Kirchgemeindehaus im ehemaligen Kino an der Bahnhofstrasse eingerichtet.[2]

Sehenswürdigkeiten

Ortsgemeinde Eichenwies

Einzelnachweise

  1. Pfarrei Montlingen-Eichenwies. Seelsorgeeinheit Blattenberg, abgerufen am 14. Oktober 2011.
  2. Geschichtliches. Evangelisch reformierte Kirche Eichberg-Oberriet, abgerufen am 14. Oktober 2011.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.