Ehi amigo, sei morto!

Ehi amigo, sei morto![1] (dt. Hey Freundchen, du bist tot!) ist ein im deutschen Sprachraum nicht gezeigter Italowestern, den Paolo Bianchini 1970 unter Pseudonym inszenierte. Der Film wurde auch in Italien nur im regionalen Vertrieb aufgeführt und zeigt Wayde Preston und Rik Battaglia in den Hauptrollen.

Film
Originaltitel Ehi amigo, sei morto!
Produktionsland Italien
Originalsprache Italienisch
Erscheinungsjahr 1970
Länge 83 Minuten
Stab
Regie Paolo Bianchini
(als Paul Maxwell)
Drehbuch Roberto Colangeli
Renato Savino
Produktion Renato Savino
Musik Carlo Savina
Kamera Sergio D'Offizi
Schnitt Roberto Colangeli
Besetzung
  • Wayde Preston: Doc Williams
  • Rik Battaglia: Barnett
  • Aldo Berti: Blake
  • Anna Malsson: die Frau
  • Raf Baldassarre: Chico
    (als Raf Baldwin)
  • Lucio Zarini: einer von Barnetts Leuten
  • Umberto Di Grazia: noch ein Barnett-Bandit
  • Marco Zuanelli: El Loco
    (als Mark Zuanelli)
  • Claudio De Davide: Nathaniel
  • Franca Scagnetti: Nathaniels Frau

Handlung

Die Bande um den smarten Barnett lauert in einem texanischen Städtchen, dessen Bewohner sie in der Poststation festgesetzt haben, einem Goldtransport auf, den sie dann überfallen und mit ihrer Beute davon ziehen. Der Postmeister Doc Williams verspricht den Bewohnern, die Banditen zu jagen und das Gold zurückzuholen. Mit Hilfe eines mexikanischen Herumtreibers, El Loco, entkommt er einem Überfall von gedungenen Mördern, kann aus dem Gefängnis entkommen und eine verlassene Goldgräberstadt erreichen, wo sich Barnett mit seinen Leuten versteckt hält. Das Gold lagert in einer Kirche. Nach und nach kann Williams alle Leute ausschalten, bis er zuletzt auch Blackie, einen der Banditen, der sich aber gegen Barnetts Gruppe gestellt hat, um auf eigene Rechnung zu arbeiten, erschießen kann. Doch das Gold hat sich El Loco gesichert. Williams kann ihn in Mexiko ausfindig machen und das Gold sicherstellen.

Kritik

Der ein wenig nebulöse Film zeigt Regisseur Bianchinis Fähigkeit zu fantastischer und barocker Bildlyrik, lobte J. M. Sabatier in Saison '74.[2]

Bemerkungen

Das Titellied „Hay amigos… you're dead“ singt Don Powell.

Einzelnachweise

  1. Interpunktion des Vorspannes der italienischen Originalfassung
  2. nach Roberto Poppi, Mario Pecorari: Dizionario del Cinema Italiano. I film dal 1970 al 1979. Vol. 2, tomo 4, A-L. Gremese 1996, S. 272
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.