Edward Meeks

Leben

Der US-Amerikaner Meeks wirkte in über 50 Kino- und Fernsehproduktionen mit, die fast immer in Europa und zum großen Teil in Frankreich entstanden. Üblicherweise spielte er dabei amerikanische Charaktere, oft Angehörige des Militärs – in dem Film Wo de 1919 verkörperte er 1999 den US-Präsidenten Woodrow Wilson. Er war unter anderem in dem deutschen Film Verspätung in Marienborn (1963), in Kommissar Maigret sieht rot! (Maigret voit rouge, 1963) neben Jean Gabin und in Der Clan der Sizilianer (Le Clan des Siciliens, 1969) an der Seite von Gabin und Alain Delon zu sehen.

Dem deutschsprachigen Fernsehpublikum wurde er durch die französische Fernsehserie Die Globetrotter (Les Globe-Trotters) bekannt, in der er und Yves Rénier ein Paar von Weltenbummlern spielten. Er steigerte seinen Bekanntheitsgrad in Deutschland durch die Rolle des Schriftstellers Humphrey van Weyden in der Verfilmung des Romans Der Seewolf von Jack London aus dem Jahr 1971. Meeks war der letzte Filmpartner von Fürstin Gracia Patricia in dem 27-minütigen Fernsehfilm Rearranged (1982), der wegen ihres Todes jedoch nicht fertiggestellt wurde. Auch der unfertige Film bleibt der Öffentlichkeit bis heute unzugänglich.

Seit Mitte der 1990er-Jahre sind seine Filmauftritte spärlicher Natur, doch wirkt er bis in die Gegenwart gelegentlich an Produktionen mit. Meeks war bis zu ihrem Tod mit der französischen Schriftstellerin und Schauspielerin Jacqueline Monsigny (1931–2017) verheiratet.

Filmografie (Auswahl)

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.