Eduard Wagnes

Eduard Wagnes (* 18. März 1863 in Graz; † 27. März 1936 ebenda) war ein österreichischer Kapellmeister der k.u.k. Armee und Komponist von Marschmusik.

Die Bosniaken kommen
Vom Kapellmeister dem Freund Johann Puch gewidmet.
Eduard Wagnes Denkmal in Bad Gams

Der aus einer Grazer Musikerfamilie stammende Wagnes wurde durch Florian Schantl musikalisch ausgebildet.

Seine berühmteste Komposition ist der Marsch Die Bosniaken kommen von 1895. Der war von Wagnes dem in Graz bzw. im Lager Lebring-Sankt Margarethen stationierten Bosnisch-Hercegovinischen Infanterie Regiment Nr. 2 gewidmet. Wagnes leitete die Militärkapelle dieses Regiments.[1]

Weiterhin bekannt sind der Flitsch-Marsch und Felsenfest fürs Vaterland. Einen besonderen Bezug zu Graz hat auch der Puch-Marsch, den Wagnes Meinem lieben Freunde Herrn Johann Puch gewidmet hat, also dem steirischen Fabrikanten so Reverenz erwies.

Nach seinem Rückzug aus dem aktiven Militärdienst zog sich Wagnes 1924 in sein Landhaus nach Bad Gams zurück, um sich ausschließlich der Komposition zu widmen.

Nach Wagnes ist der Wagnesweg im Grazer Stadtteil Mariatrost benannt. Sein Neffe Josef Wagnes komponierte ebenfalls.

Commons: Eduard Wagnes – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Gernot Peter Obersteiner: Baracken in der Landschaft. (Memento des Originals vom 23. August 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.lang.gv.at (abgerufen 23. August 2016).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.