Edu Dracena

Edu Dracena (* 18. Mai 1981 in Dracena, São Paulo), eigentlich Eduardo Luís Abonízio de Souza, ist ein brasilianischer Fußballspieler, der auch die italienische Staatsbürgerschaft besitzt. Der Innenverteidiger steht beim FC Santos unter Vertrag.

Edu Dracena
Edu Dracena (2008)
Personalia
Voller Name Eduardo Luís Abonízio de Souza
Geburtstag 18. Mai 1981
Geburtsort Dracena (SP), Brasilien
Größe 187 cm
Position Innenverteidigung
Junioren
Jahre Station
1995–1999 Guarani FC
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
1999–2002 Guarani FC 53 (1)
2002  Olympiakos Piräus (Leihe) 5 (0)
2003–2006 Cruzeiro Belo Horizonte 89 (5)
2006–2009 Fenerbahçe Istanbul 72 (5)
2009–2014 FC Santos 115 (7)
2015 Corinthians São Paulo 16 (2)
2016– Palmeiras São Paulo 42 (0)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
0000–2001 Brasilien U-20
0000–2004 Brasilien U-23 8 (0)
2004–2007 Brasilien 3 (0)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: Saisonende 2017

Karriere

Edu Dracena in Aktion im Fenerbahçe-Dress (2007)

Verein

Edu Dracena begann seine Karriere 1995 als Jugendspieler beim Guarani FC aus Campinas. Dort absolvierte er 1999 auch sein erstes Spiel als Fußballprofi. Danach lieh sich Olympiakos Piräus in der Saison 2002/03 Edu Dracena für eine halbe Saison aus, aber er kam nur sporadisch zu Einsätzen (fünf Ligaspiele). Nach dem kurzen europäischen Gastspiel kehrte er zum Guarani FC zurück; diese transferierten ihn zur Saison 2003 zu Cruzeiro Belo Horizonte. Bei Cruzeiro feierte er 2003 den Gewinn der brasilianischen Meisterschaft und des brasilianischen Pokals. Im gleichen Jahr wurde er in das Golden Team Südamerikas gewählt.

Ende Sommer 2006 wechselte er für 5,7 Millionen Euro Ablöse erneut über den Atlantik, diesmal zum türkischen Traditionsclub Fenerbahçe Istanbul. Dort unterschrieb er einen Vierjahresvertrag.[1] Gleich in seinem ersten Jahr wurde er türkischer Meister. Am 19. Mai 2007 schoss er für Fenerbahçe das 500. Tor gegen den Stadtrivalen Galatasaray und feierte gleichzeitig seine Tor-Premiere für Fenerbahçe. Sein Vertrag wurde zu Beginn der Saison 2009/10 aufgelöst, Fenerbahçe SK hatte zu viele ausländische Spieler unter Vertrag und musste sich wegen der Ausländerregelung in der Süper Lig von Edu trennen.[2] Außerdem war er verletzt.[3]

Daraufhin kehrte Edu Dracena zurück in seine Heimat nach Brasilien und wechselte Ende September 2009 zum FC Santos. Dort unterschrieb er einen Vertrag bis zum 31. Dezember 2012.[4] In der Saison 2010 gewann er mit der Mannschaft den brasilianischen Pokal. Ihm gelang ein wichtiger Treffer im Finalrückspiel.[5] 2011 gewann er mit Santos die Copa Libertadores, den wichtigsten Titel im südamerikanischen Vereinsfußball.

Nationalmannschaft

Nachdem er bereits für die U20- und U23-Nationalmannschaft gespielt hatte, wurde er 2003 auch in die brasilianische A-Nationalmannschaft berufen und war ein Teil des Kaders von Brasilien im Confed-Cup 2003, er bestritt jedoch im Turnier kein einziges Spiel. Sein erstes Länderspiel in der Seleção erfolgte erst am 20. Mai 2004 im Freundschaftsspiel gegen Frankreich.[6] Während Carlos Dunga der Nationaltrainer von Brasilien war, gehörte Edu Dracena stetig in den erweiterten Kader der Seleção.[7] Bisher hat Edu Dracena drei A-Länderspiele bestritten.

Erfolge

Brasilianische Nationalmannschaft

Cruzeiro Belo Horizonte

Fenerbahçe Istanbul

FC Santos

Corinthians

Palmeiras

Commons: Edu Dracena – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Fenerbahçe vermeldet die Verpflichtung von Edu Dracena vom 30. August 2006
  2. Vertrag mit Edu Dracena wird aufgelöst / 600.000 Euro Abfindung vom 18. August 2009 auf GazeteFutbol.de
  3. Edu Dracena wollte gehen vom 27. August 2009 auf GazeteFutbol.de
  4. [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Defekte_Weblinks&dwl=http://www.santosfc.com.br/noticias/conteudo.asp?id=21016 Seite nicht mehr abrufbar], Suche in Webarchiven: @1@2Vorlage:Toter Link/www.santosfc.com.br[http://timetravel.mementoweb.org/list/2010/http://www.santosfc.com.br/noticias/conteudo.asp?id=21016 FC Santos vermeldet die Verpflichtung von Edu Dracena] vom 28. September 2009 auf SantosFC.com.br
  5. FC Santos Pokalsieger trotz Niederlage vom 5. August 2010 auf kicker.de
  6. Spielstatistiken zum Spiel: Frankreich vs. Brasilien vom 20. Mai 2004 auf Weltfussball.de
  7. Carlos Dunga: "Beide gehören schon länger meiner Liste mit 40 Namen an" vom 14. März 2007 auf kicker.de
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.