Edikt contra Origenem

Das Edikt contra Origenem (lat., „gegen Origenes“) aus dem Jahr 543 stellt die Schlussfolgerungen des Liber adversus Origenem von Kaiser Justinian I. dar, in dem er sich auf einen Konzilsbrief der ägyptischen Bischöfe von 400 nach Christus bezieht. Maßgeblich ist dieses Edikt, weil es die Allerlösungslehre, die Doktrin der Apokatastasis, verurteilt. Es wurde vom 2. ökumenischen Konzil von Konstantinopel (553) bestätigt.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.