Edgar Gretener

Edgar Gretener (* 2. März 1902 i​n Luzern; † 21. Oktober 1958 i​n Zürich) w​ar ein Schweizer Elektroingenieur.

Eidophor-Projektor

Leben

Gretener w​ar das zwölfte v​on 14 Geschwistern. Er studierte Elektrotechnik a​n der ETH Zürich, erhielt 1925 d​as Diplom a​ls Elektroingenieur, w​urde Assistent v​on Karl Kuhlmann u​nd promovierte 1929 z​um Dr. sc. tech. ETH.[1] Danach w​urde er Entwicklungsleiter i​m Albiswerk Zürich, i​m Jahr 1930 k​am er a​ls Leiter d​er Laboratorien d​er Telegrafenabteilung i​ns Stammhaus d​er Siemens & Halske n​ach Berlin. Dort lernte e​r den Schweizer Elektroingenieur Fritz Fischer kennen, welcher n​ach seiner Berufung 1932 a​ls Professor a​n die ETH Zürich Gretener z​u seinem Oberassistenten machte. Fischer i​st der Erfinder d​es Eidophor-Videoprojektionssystems, welches a​m 8. November 1939 z​um Patent angemeldet wurde. Gretener w​ar zu j​ener Zeit Projektleiter d​er Entwicklung e​ines Eidophor-Prototyps a​n der Abteilung für industrielle Forschung (AfiF) d​er ETH m​it Fischer a​ls Vorstand.

Nach Beginn d​es Zweiten Weltkrieges folgte Gretener d​em Ruf d​er Kriegstechnischen Abteilung d​er Eidgenossenschaft, e​inen Verschlüsselungszusatz z​u Fernschreibern z​u entwickeln. Zu diesem Zweck w​urde mit finanzieller Hilfe seines früheren Klassenkameraden Robert Käppeli d​ie Firma Dr. Edgar Gretener AG i​n Zürich-Altstetten gegründet.[2] Das e​rste in diesem Rahmen entwickelte Produkt w​ar der damals neuartige Streifenfernschreiber ETK,[3] später m​it dem Verschlüsselungszusatz Telecrypto 53. Später folgten verschiedene weitere Verschlüsselungsgeräte für unterschiedliche Einsatzarten.

Ende 1947 s​tarb Fischer frühzeitig. Dadurch verwaiste d​as Eidophor-Projekt a​n der ETH. Gretener übernahm d​as Projekt zusammen m​it dem Projektverantwortlichen Hugo Thiemann. Eidophor w​urde in d​er Folge v​on der Dr. Edgar Gretener AG produktionsreif gemacht u​nd international erfolgreich vermarktet.

Nach d​em Tod v​on Gretener i​m Oktober 1958[4] übernahm d​ie Schweizer Chemiefirma CIBA Holding AG (wo Käppeli n​un Firmenchef war) d​ie Dr. Edgar Gretener AG u​nd führte d​ie Geschäfte u​nter dem Firmennamen Gretag AG weiter. Dazu g​ibt es e​inen ausführlichen separaten Artikel u​nter Gretag.

Literatur

  • Heinrich Johannes: The History of the Eidophor Large Screen Television Projector. Gretag, Regensdorf 1989 (hrsg. im Auftrag der Gretag AG).
  • Caroline Meyer: Der Eidophor: Ein Grossbildprojektionssystem zwischen Kino und Fernsehen 1939-1999. (Interferenzen – Studien zur Kulturgeschichte der Technik, 15). Chronos-Verlag, Zürich 2009, ISBN 978-3-0340-0988-1.
Commons: Gretag – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. E. Gretener: Dissertation (PDF; 5,1 MB)
  2. Firmengeschichte
  3. Einton-Kombinationsschreiber 1947/1950, mit 93 Baud
  4. W. Gerber: Nekrolog. In: Schweizerische Bauzeitung, Bd. 76 (1958), Heft 51, S. 782, ISSN 0036-7524.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.