Eckert & Pflug

Eckert & Pflug war ein im 19. Jahrhundert in Leipzig gegründeter[1] Kunstverlag, der sich auf die Anfertigung von Fabrik-[2] und „perspektivischer Industrieaufnahmen“[1] aus der Vogelschau spezialisiert hatte und zeitweilig als hierfür größtes Atelier galt.[3] Zudem vervielfältigte das Unternehmen Werbemittel sowie großformatige Druckerzeugnisse wie beispielsweise Plakate.[1]

Briefkopf mit der Abbildung des Eckgebäudes in Czermaks Garten 16 in Leipzig und einer Liste der Angebote des Kunstverlags Eckert & Pflug

Archivgut des Verlages befindet sich im Sächsischen Staatsarchiv, Staatsarchiv Leipzig.[4]


Druckbeispiele

Commons: Eckert & Pflug – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Archivalien

Archivalien von und über die Kunstanstalt Eckert & Pflug finden sich beispielsweise

Einzelnachweise

  1. Jessica Kneißler: Horb a. N. / Wertvolles Stück Horber Geschichte auf der Seite der Tageszeitung Schwarzwälder Bote vom 2. März 2011, zuletzt abgerufen am 18. März 2017
  2. Vergleiche die Angaben des Kunstverlags auf ihrem Briefkopf
  3. Klaus Türk (Hrsg.): Arbeit und Industrie in der bildenden Kunst. Beiträge eines interdisziplinären Symposiums, Stuttgart: Steiner, 1997, ISBN 978-3-515-07139-0 und ISBN 3-515-07139-3, S. 221, 223; Vorschau über Google-Bücher
  4. 21096 Eckert & Pflug KG, Kunstverlag, Leipzig

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.