Echternacher Hof (Trier)
Der Echternacher Hof ist ein Gebäude in Trier, Kalenfelsstraße 2, bezeichnet 1639, in dem ein Wohn- und Pflegeheim für Menschen mit Multipler Sklerose untergebracht ist.[1]

Der Echternacher Hof, Ansicht Nordost

Ansicht West
.jpg.webp)
Reste des früheren Schifferviertels Britanien
Geschichte
Der Renaissancebau ist ein ehemaliger Klosterhof der Abtei Echternach. Erhalten ist der Westflügel des ursprünglichen Anwesens.[2][3]
In der westlichen Umfassungsmauer zum Irminenfreihof befinden sich mehrere Reste der Bauten des früheren Schifferviertels Britanien (von lat. prytaneum = Kornspeicher).
Heutige Nutzung
Der Echternacher Hof beherbergt seit 1985 eine Einrichtung zur Betreuung von Menschen mit Multipler Sklerose. Bis zu 25 Bewohner können in dem Wohn- und Pflegeheim leben.[4] Träger der Einrichtung ist die katholische Stiftung Vereinigte Hospitien.[5]
Weblinks
Commons: Echternacher Hof – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- Liste der Kulturdenkmäler in Trier
- Patrick Ostermann: Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Kulturdenkmäler in Rheinland-Pfalz, Band 17.1, Stadt Trier - Altstadt (Worms, 2001), S. 286f.
- Datenbank der Kulturgüter in der Region Trier
- https://www.vereinigtehospitien.de/soziale-einrichtungen/echternacher-hof/konzept
- https://www.vereinigtehospitien.de/stiftung/leitbild.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.