ESA-Einkaufsorganisation des Schweizerischen Auto- und Motorfahrzeuggewerbes

ESA – Einkaufsorganisation des Schweizerischen Auto- und Motorfahrzeuggewerbes[1]
Logo
Rechtsform Genossenschaft
Gründung 1930
Sitz Burgdorf, Schweiz
Leitung Giorgio Feitknecht
(CEO)
Markus Hutter
(VR-Präsident)
Mitarbeiterzahl 604 (Ende 2020)
Umsatz 369,4 Mio. CHF (2020)
Branche Grosshandel
Website www.esa.ch

Die ESA – Einkaufsorganisation des Schweizerischen Auto- und Motorfahrzeuggewerbes mit Hauptsitz in Burgdorf ist ein genossenschaftlich organisiertes Grosshandelsunternehmen. Sie befindet sich im Besitz von über 7'000 angeschlossenen Mitgliedfirmen (Garagen- und Carrosseriebetriebe) und beliefert diese mit Verbrauchs- und Investitionsgütern. Diese reichen von Kleinmaterialien wie Schrauben und Sicherungen über Reifen, Felgen oder Service- und Verschleissteile bis hin zu Waschanlagen und kompletten Garagen- und Carrosserieeinrichtungen. Die ESA bietet ihren Mitgliedern zudem Dienstleistungen im Bereich der Planung, Projektierung und Finanzierung von Projekten sowie Schulungen an.

Das 1930 gegründete Unternehmen beschäftigt an seinen acht Standorten rund 530 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2016 einen Umsatz von 341,7 Millionen Schweizer Franken.

Einzelnachweise

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.