EGK-Gesundheitskasse

Die EGK-Gesundheitskasse (ehemals "Die Eidgenössische" Gesundheitskasse[1]) ist eine auf die Krankenversicherung spezialisierte Schweizer Versicherungsgesellschaft. Kerngeschäft der 1919 gegründeten und in der Rechtsform einer Stiftung organisierten Krankenkassen-Gruppe bildet die Grundversicherung nach dem Krankenversicherungsgesetz sowie Zusatzversicherungen.

EGK-Gesundheitskasse
("Die Eidgenössische" Gesundheitskasse)
Logo
Rechtsform Stiftung
Gründung 1919
Sitz Laufen BL, Schweiz
Leitung Reto Flury
(Geschäftsleiter)
Alex Kummer
(Stiftungsrats-Präsident)
Mitarbeiterzahl 202 (Stand Anfang 2020)
Umsatz 320 Mio. CHF (Prämieneinnahmen 2019, Grundversicherungen)
Branche Versicherungen
Website www.egk.ch

Die Spezialität der EGK ist der barrierefreie Zugang zu Komplementärmedizin. In diesem Bereich gilt sie als Pionierin. Zur Stärkung des Stellenwerts von Komplementärmedizin wurde 1995 die Stiftung SNE Stiftung für Naturheilkunde und Erfahrungsmedizin (SNE) gegründet.[2] Sie hat ihren Sitz in Solothurn.

In der Grundversicherung, aber auch in der Zusatzversicherung zählte die EGK-Gesundheitskasse Ende 2020 rund 86'000 Versicherte.

Einzelnachweise

  1. Eintrag "Die Eidgenössische" Gesundheitskasse im Handelsregister des Kantons Basel-Landschaft
  2. Fondation SNE. Abgerufen am 16. Juli 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.