EF-M-Bajonett

Das EF-M-Bajonett bezeichnet den Objektivbajonett-Anschluss, den Canon zur Verbindung von Objektiven und spiegellosen Systemkameras mit APS-C-Bildformat verwendet. Er wurde im Oktober 2012 mit der Kamera EOS M eingeführt.

EF-Bajonett (links) und EF-M-Bajonett (rechts)
Sigma-Objektiv mit EF-Bajonett (links) und Canon-Objektiv mit EF-M-Bajonett (rechts)

Aufgrund des wegfallenden Spiegelkastens und der Reduzierung auf das APS-C-Format rückt das Objektiv gegenüber einer Spiegelreflexkamera näher an den Sensor heran. Es hat ein Auflagemaß von 18 mm, gegenüber 44 mm beim klassischen EF-Bajonett. Dies ermöglicht die Konstruktion flacherer Kameragehäuse und eine kompaktere Objektivbauweise. Der Durchmesser des EF-M-Bajonetts ist etwa 7,5 mm kleiner als beim EF-Bajonett.

Die mit dem Bajonett verbundene elektronische Schnittstelle von EF- und EF-M-Bajonett sind kompatibel. Daher ist die Nutzung von EF- und EF-S-Objektiven an EF-M-Kameras mittels Adapter möglich. Die Automatikfunktionen eines Objektivs, inklusive einer etwaigen Bildstabilisierung, werden dabei unterstützt. Umgekehrt können EF-M-Objektive aufgrund ihres zu kurzen Auflagemaßes nicht an den üblichen Canon-Spiegelreflexkameras mit EF- oder EF-S-Bajonett verwendet werden.

Zu dem 2018 neu eingeführtem Canon RF Bajonett ist es inkompatibel, da das Auflagemaß des RF Bajonetts einerseits 2 mm länger ist, und das RF Bajonett einen 7,5 mm größeren Durchmesser hat.[1]

Adapter für fremde Objektivanschlüsse

Ein Objektivadapter vom EF/EF-S aufs EF-M Bajonett

Das verringerte Auflagemaß ermöglicht die Verwendung zahlreicher fremder Objektive, die für ein längeres Auflagemaß ausgelegt sind. So sind von Alternativanbietern z. B. Adapter für das universale M42-Schraubgewinde, Leica M, Leica R, Minolta SR, Pentax K, Nikon F, Canon FD und viele weitere Systeme erhältlich. Da die Kamera die Objektive in der Regel nicht ansteuern kann, sind die Objektive manuell einzustellen (Blende, Fokus). Lediglich eine Zeitautomatik (ohne Offenblendmessung) ist vielfach möglich.

Für einige Systeme sind Tilt-und-Shift-Adapter erhältlich (z. B. Nikon F[2]). Da die Verstell-Mechanik des Adapters Platz benötigt, sind hierfür eher Kleinbild-Spiegelreflex-Objektive geeignet. Objektive vieler Messsucherkameras bieten mit ihrem etwas kürzeren Auflagemaß weniger Spielraum. Von Samyang ist ein 24mm-Tilt-und-Shift-Objektiv mit EF-M-Anschluss erhältlich.[3]

Canon-Kameras mit EF-M-Bajonett

ModellAuflösungSucherMarkteinführungBesonderheit
Canon EOS M18 MegapixelNein2012-10
Canon EOS M218 Megapixel2013-12war nur auf dem asiatischen Markt erhältlich
Canon EOS M324 Megapixeloptional, zum Aufstecken2015-04
Canon EOS M524,2 MegapixelJa2016-11
Canon EOS M624,2 Megapixeloptional, zum Aufstecken2017-04
Canon EOS M6 Mark II32,5 Megapixeloptional, zum Aufstecken2019-09
Canon EOS M1018 MegapixelNein2015-11
Canon EOS M5024,2 MegapixelJa2018-03
Canon EOS M10024 MegapixelNein2017-10
Canon EOS M20024 MegapixelNein2019-10
Canon EOS M50 Mark II 24 Megapixel Ja 2021-03

Canon-Objektive mit EF-M-Bajonett

Objektiv Kleinbild-
brennweite*
Max.
Lichtstärke
Eingeführt Makro USM Schritt-
motor
IS Filter-
durchmesser
Objektiv-
durchmesser
Objektiv-
länge
Gewicht Quelle
11–22 mm 18–35 mm f/4–5,6 2013 Nein Nein Ja Ja 55 mm 60,9 mm 58,2 mm 220 g [4]
15–45 mm 24–72 mm f/3,5–6,3 2015 Nein Nein Ja Ja 49 mm 60,9 mm 44,5 mm 130 g [5]
18–55 mm 29–88 mm f/3,5–5,6 2012 Nein Nein Ja Ja 52 mm 60,9 mm 61 mm 210 g [6]
18–150 mm 29–240 mm f/3,5–6,3 2016 Nein Nein Ja Ja 55 mm 60,9 mm 86,5 mm 300 g [7]
22 mm 35 mm f/2 2012 Nein Nein Ja Nein 43 mm 60,9 mm 23,7 mm 105 g [8]
28 mm Macro 45 mm f/3,5 2016 Ja Nein Ja Ja 43 mm 60,9 mm 45,5 mm 130 g [9]
32 mm 51 mm f/1,4 2018 Nein Nein Ja Nein 43 mm 60,9 mm 56,5 mm 235 g [10]
55–200 mm 88–320 mm f/4,5–6,3 2014 Nein Nein Ja Ja 52 mm 60,9 mm 86,5 mm 260 g [11]

* Vergleichbare Brennweite im Kleinbildformat (× 1,6 Formatfaktor)

Objektive von Fremdherstellern mit EF-M-Bajonett

Hersteller Objektiv Kleinbild-
brennweite*
Max.
Lichtstärke
Autofokus Quelle
7artisans 7,5 mm Fisheye 12 mm f/2,8 Nein [12]
7artisans 35 mm f/2 56 mm f/2 Nein [13]
Dörr 12 mm, Fisheye 19 mm f/7,4 Nein [14]
HandeVision 40 mm, Ibelux 64 mm f/0,85 Nein [15]
Samyang 8 mm, Fisheye II 13 mm f/2,8 Nein [16]
Samyang 8 mm, Fisheye II 13 mm f/3,5 Nein [17]
Samyang 10 mm 16 mm f/2,8 Nein [18]
Samyang 12 mm 19 mm f/2,0 Nein [19]
Samyang 12 mm, Fisheye 19 mm f/2,8 Nein [20]
Samyang 16 mm 26 mm f/2,0 Nein [21]
Samyang 20 mm 32 mm f/1,8 Nein [22]
Samyang 21 mm 34 mm f/1,4 Nein [23][24]
Samyang 24 mm, Tilt-und-Shift 38 mm f/3,5 Nein [25]
Samyang 35 mm 56 mm f/1,2 Nein [26]
Samyang 35 mm 56 mm f/1,4 Nein
Samyang 50 mm 80 mm f/1,2 Nein [27][28]
Samyang 85 mm 136 mm f/1,8 Nein [29]
Samyang 100 mm, Macro 160 mm f/2,8 Nein [30]
Samyang 135 mm 216 mm f/2,0 Nein [31]
Samyang 300 mm, Spiegelobjektiv 480 mm f/6,3 Nein [32]
Sigma 16 mm 26 mm f/1,4 Ja [33]
Sigma 30mm 48 mm f/1,4 Ja [34]
Sigma 56 mm 90 mm f/1,4 Ja [35]
Tamron 18–200 mm, Di III VC 29–320 mm f/3,5–6,3 Ja [36]
Yasuhara Nanoha Macro ×5/×4 f/11–32 Nein [37]
Venus Optics 4 mm, Fisheye 6,4 mm f/2,8 Nein [38]
Venus Optics 9 mm 14 mm f/2,8 Nein [39]
Venus Optics 65 mm, 2× Macro 104 mm f/2,8 Nein [40]
Viltrox 23 mm 37 mm f/1,4 Ja [41]
Viltrox 33 mm 53 mm f/1,4 Ja [42]
Viltrox 56 mm 90 mm f/1,4 Ja [43]

* Vergleichbare Brennweite im Kleinbildformat (× 1,6 Formatfaktor)

Adaptierung von EF und EF-S Objektiven und deren Limitierung

Grundsätzlich ist es möglich, alle EF- und EF-S-Objektive mit Hilfe eines Adapters von Canon an eine Kamera mit EF-M-Bajonett anzuschließen. Hierbei soll voller Funktionsumfang erhalten bleiben (z. B. Blendensteuerung und Autofokus weiterhin möglich). Auf der Homepage von Canon UK wird allerdings darauf hingewiesen, dass der Autofokus mit mehreren älteren Objektiven bei der M3 und der M10 nicht funktioniert.[44] Ob dieses auch für ältere M-Modelle zutrifft, wird nicht erwähnt.[45]

Commons: Canon-Objektive mit EF-M-Bajonett – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: EF-M Bajonett – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Wadim Herdt: Canon EOS R - "R" wie spiegellos. In: Hans Stübinger; Dirk Waasen (Hrsg.): Color Foto. Band 11/2018, November 2018, ISSN 0343-3102, S. 6.
  2. Objektivadapter Nikon F Objektiv an Canon EF-M Bajonett. Abgerufen am 4. Oktober 2015.
  3. SAMYANG TILT/SHIFT LENS 24mm F3.5 ED AS UMC. (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 4. März 2016; abgerufen am 24. Oktober 2015.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.syopt.com
  4. Canon EF-M 11-22mm f/4-5.6 IS STM. (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 5. Oktober 2015; abgerufen am 9. Oktober 2015.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.canon.de
  5. http://www.canon.de/for_home/product_finder/cameras/ef_lenses/ef-m/ef_m_15-45mm_f_3.5_6.3_is_stm/. (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 19. Oktober 2015; abgerufen am 13. Oktober 2015.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.canon.de
  6. Canon EF-M 18-55mm f/3.5-5.6 IS STM. (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 5. Oktober 2015; abgerufen am 9. Oktober 2015.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.canon.de
  7. Kleines Gehäuse, große Leistung – das neue Flaggschiff unter den spiegellosen Systemkameras von Canon: die EOS M5. (Nicht mehr online verfügbar.) Canon, 15. September 2016, archiviert vom Original am 16. September 2016; abgerufen am 15. September 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.canon.de
  8. Canon EF-M 22mm f/2 STM. Abgerufen am 9. Oktober 2015.
  9. Canon stellt das weltweit erste AF-Objektiv mit Makro-Leuchte vor – das EF-M 28mm 1:3,5 Makro IS STM. (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 13. Mai 2016; abgerufen am 11. Mai 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.canon.de
  10. CANON EF-M 32MM F/1.4 STM. In: canon.de. Canon, 5. September 2018, abgerufen am 5. September 2018.
  11. Canon EF-M 55-200mm f/4.5-6.3 IS STM. (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 23. September 2015; abgerufen am 9. Oktober 2015.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.canon.de
  12. 7artisans Photoelectric 7.5mm f/2.8 Fisheye Lens for Canon EF-M. Abgerufen am 23. September 2018 (englisch).
  13. 35mm f/2 for Sony E/Fujifilm X/Canon EOS M mounts. Petapixel, abgerufen am 23. September 2018 (englisch).
  14. Fisheye Objektiv für Canon EOS M. Abgerufen am 10. Juli 2018.
  15. HandeVision IBELUX 40 mm / 0,85. (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 8. Oktober 2015; abgerufen am 4. Oktober 2015.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/handevision.de
  16. Samyang 8mm F2.8 UMC Fish-eye II. Samyang Optics, abgerufen am 21. Februar 2020 (englisch).
  17. Samyang 8mm F3.5 UMC Fish-Eye CS II. Samyang Optics, abgerufen am 21. Februar 2020 (englisch).
  18. Samyang 10mm F2.8 ED AS NCS CS. Samyang Optics, abgerufen am 21. Februar 2020 (englisch).
  19. Dustin Abbott: Rokinon 12mm f/2 NCS Review. In: http://dustinabbott.net/. 21. Oktober 2014, abgerufen am 4. April 2016 (englisch).
  20. Samyang 12mm F2.8 ED AS NCS FISH-EYE. Samyang Optics, abgerufen am 21. Februar 2020 (englisch).
  21. Samyang 16mm F2.0 ED AS UMC CS. Samyang Optics, abgerufen am 21. Februar 2020 (englisch).
  22. Samyang 20mm F1.8 ED AS UMC. Samyang Optics, abgerufen am 21. Februar 2020 (englisch).
  23. Samyang 21mm lens. (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 3. März 2016; abgerufen am 21. September 2015.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.syopt.com
  24. Dustin Abbott: Review – Samyang (Rokinon) 21mm f/1.4 for EF-M. In: http://www.canonrumors.com/. 4. April 2016, abgerufen am 4. April 2016 (englisch).
  25. TILT/SHIFT LENS 24mm F3.5 ED AS UMC. Samyang Optics, abgerufen am 21. Februar 2020 (englisch).
  26. Samyang 35mm F1.2 ED AS UMC CS. Samyang Optics, abgerufen am 21. Februar 2020 (englisch).
  27. Samyang 50mm lens. (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 3. März 2016; abgerufen am 21. September 2015.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.syopt.com
  28. Dustin Abbott: Review – Samyang (Rokinon) 50mm f/1.2 AS UMC. In: www.canonrumors.com. 11. April 2016, abgerufen am 11. April 2016 (englisch).
  29. Samyang 85mm F1.8 ED UMC CS. Samyang Optics, abgerufen am 21. Februar 2020 (englisch).
  30. Samyang 100mm lens. (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 4. März 2016; abgerufen am 21. September 2015.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.syopt.com
  31. Samyang 135mm lens. (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 3. März 2016; abgerufen am 21. September 2015.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.syopt.com
  32. Samyang 300mm lens. (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 4. März 2016; abgerufen am 21. September 2015.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.syopt.com
  33. Übersicht. Abgerufen am 6. Dezember 2019.
  34. Übersicht. Abgerufen am 6. Dezember 2019.
  35. Übersicht. Abgerufen am 6. Dezember 2019.
  36. Tamron 18-200mm F/3.5-6.3 Di III VC. Abgerufen am 4. Oktober 2015.
  37. NANOHA x5 for Canon EOS M. 2013, abgerufen am 4. Oktober 2015.
  38. LAOWA 4 mm f/2,8 Circular Fisheye. Abgerufen am 21. Februar 2020.
  39. LAOWA 9 mm f/2,8 ZERO-D. Abgerufen am 21. Februar 2020.
  40. LAOWA 65 mm f/2,8 2X Ultra Macro APO. Abgerufen am 21. Februar 2020.
  41. Camera lens - Shenzhen Jueying Technology Co.,Ltd. Abgerufen am 19. November 2020.
  42. Camera lens - Shenzhen Jueying Technology Co.,Ltd. Abgerufen am 19. November 2020.
  43. Camera lens - Shenzhen Jueying Technology Co.,Ltd. Abgerufen am 19. November 2020.
  44. With some EF lenses, it takes long to achieve focus in AF. Or correct focus may not be achieved (EOS M3 / EOS M10). Abgerufen am 13. Dezember 2015.: Support-Seite auf Canon UK
  45. Diese Limitierung betrifft folgende Objektive:
    Aktuelle Produkte: EF 50mm f/1.4 USM, EF 50mm f/1.8 II, EF 50mm f/2.5 Compact Macro, EF 100mm f/2.8 Macro USM, EF 75-300mm f/4-5.6 III, EF 75-300mm f/4-5.6 III USM
    Nicht mehr hergestellte Produkte: EF 15mm f/2.8 Fisheye, EF-S 18-55mm f/3.5-5.6, EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 II, EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 USM, EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 II USM, EF 20-35mm f/2.8L, EF 22-55mm f/4-5.6 USM, EF 24mm f/2.8, EF 28mm f/2.8, EF 28-70mm f/3.5-4.5, EF 28-70mm f/3.5-4.5 II, EF 28-80mm f/3.5-5.6, EF 28-80mm f/3.5-5.6II, EF 28-80mm f/3.5-5.6 II USM, EF 28-80mm f/3.5-5.6 III USM, EF 28-80mm f/3.5-5.6 IV USM, EF 28-80mm f/3.5-5.6 V USM, EF 28-90mm f/4-5.6, EF 28-90mm f/4-5.6 II, EF 28-90mm f/4-5.6 III, EF 28-90mm f/4-5.6 USM, EF 28-90mm f/4-5.6 II USM, EF 28-105mm f/4-5.6, EF 28-105mm f/4-5.6 USM, EF 28-200mm f/3.5-5.6, EF 28-200mm f/3.5-5.6 USM, EF 35mm f/2, EF 35-70mm f/3.5-4.5, EF 35-70mm f/3.5-4.5A, EF 35-80mm f/4-5.6, EF 35-80mm f/4-5.6 II, EF 35-80mm f/4-5.6 III, EF 35-80mm f/4-5.6 USM, EF 35-80mm f/4-5.6 PZ, EF 35-105mm f/3.5-4.5, EF 35-105mm f/4.5-5.6, EF 35-105mm f/4.5-5.6 USM, EF 35-135mm f/3.5-4.5, EF 38-76mm f/4.5-5.6, EF 50mm f/1.8, EF 50-200mm f/3.5-4.5, EF 50-200mm f/3.5-4.5L, EF 55-200mm f/4.5-5.6 USM, EF 55-200mm f/4.5-5.6 II USM, EF 70-210mm f/4, EF 75-300mm f/4-5.6, EF 75-300mm f/4-5.6 II, EF 75-300mm f/4-5.6 USM, EF 75-300mm f/4-5.6 II USM, EF 75-300mm f/4-5.6 IS USM, EF 80-200mm f/2.8L, EF 80-200mm f/4.5-5.6, EF 80-200mm f/4.5-5.6 II, EF 80-200mm f/4.5-5.6 USM, EF 90-300mm f/4.5-5.6, EF 90-300mm f/4.5-5.6 USM, EF 100mm f/2.8 Macro, EF 100-200mm f/4.5A, EF 100-300mm f/5.6, EF 100-300mm f/5.6L, EF 135mm f/2.8 Soft Focus, EF 400mm f/2.8L USM
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.