E25 (Ecuador)

Die E25 oder Troncal de la Costa ist eine Straße in Ecuador. Sie bildet eine Nord-Süd-Route von San Miguel de los Bancos durch Santo Domingo, Quevedo und Alamor bis an der Grenze zu Peru. Die E25 ist 664 Kilometer lang.

Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/EC-E
Vía E25 in Ecuador
Karte
Verlauf der E 25
Basisdaten
Betreiber: Ministerio de Transporte y Obras Públicas
Straßenbeginn: San Miguel de los Bancos
Straßenende: Alamor
Gesamtlänge: 664 km
  davon in Betrieb: 664 km

Provincias:

Straßenbeschreibung

Die E25 beginnt in San Miguel de los Bancos, etwa 40 Kilometer nördlich von Santo Domingo und 65 km westlich von Quito, an der E28. Die Straße führt südlich der Stadt Santo Domingo vorbei wo sie die E20 kreuzt. Die E25 führt in erster Linie in einiger Entfernung von der Küste, trotz des Namens Troncal de la Costa, aber das Ende der Straße ist an der Küstenregion. Im Osten liegen die hohen Anden, im Westen liegt die nicht flache Küstenregion. Der Weg führt in den Osten zur Stadt Guayaquil und dann näher zur Küste bis nach Machala, danach verläuft die Route wieder ins Landesinnere durch bergiges Gebiet. Die Straße führt über einen Bergpass mit ca. 700 Meter und endet in Zapotillo an der Grenze zu Peru. Auf der peruanischen Seite für die Straße den Namen der Ruta 1 N nach Sullana.

Geschichte

Die E25 ist traditionell einer der Hauptrouten von Ecuador und das vor allem im Teil zwischen Santo Domingo und der Region Guayaquil. Der südliche Teil ist von untergeordneter Bedeutung und wird durch den Durchgangsverkehr nach Peru genutzt. Teile der E25 sind Mautstecken, wofür Maut bezahlt werden muss.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.