E-40 (Rapper)
E-40 (* 15. November 1967 in Vallejo, Kalifornien; bürgerlich Earlington Reginald Stevens III) ist ein US-amerikanischer Rapper aus der San Francisco Bay Area. Sein Album In a Major Way (1995) wurde in den USA mit einer Platin-Schallplatte ausgezeichnet, mit drei weiteren Alben erreichte er Goldstatus.[1]
Der Rapper nutzt eine Vielzahl von Namen. Neben seinem Künstlernamen E-40 ist er auch unter den Spitznamen Charlie Hustle, E-Bonics, 40 Fonzarelli, The Ambassador of the Bay, The Ballatician, 40 Belafonte, E-Pheezy, Fortywater und Earl Poppin’ His Collar bekannt.
Earl wählte die „40“ in „E-40“ als Anspielung auf die „40s“ – in der amerikanischen Umgangssprache eine Glasflasche für Malzgetränke oder Bier, die 40 Flüssigunzen enthält. Das „E“ wurde aus Earls Vornamen abgeleitet.
Karriere
Nach einer Talent-Show an der Grambling State University entschieden E-40 und sein Cousin B-Legit eine Rap-Karriere zu versuchen. Sie zogen zurück nach Vallejo und schlossen sich mit D-Shot, dem Bruder von E-40, zusammen, um die Gruppe Most Valuable Players zu gründen. Der Onkel von E-40, Saint Charles, war Gospel-Sänger und half ihnen dabei Aufnahmen herauszubringen. E-40s Schwester, Suga T, trat später der Gruppe bei, um The Click zu gründen.[2]
Nach der Veröffentlichung des ersten Albums von The Click (Down and Dirty), erschien E-40s Solo-Debütalbum. Von 1994 bis 2003 war er bei Jive Records unter Vertrag.
E-40 veröffentlichte, wenn die Alben mit The Click mitgezählt werden, über zehn Alben. Er erschien in zahlreichen Film-Soundtracks und hatte Gastauftritte auf Alben befreundeter Rapper.
Diskografie
Alben
Jahr | Titel | Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartsChartplatzierungen[3][4] (Jahr, Titel, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) |
Anmerkungen |
---|---|---|---|
US | |||
1993 | The Mail Man | US131 (5 Wo.)US |
|
1995 | In A Major Way | US13 Platin (23 Wo.)US |
|
1996 | Tha Hall of Game | US4 Gold (20 Wo.)US |
|
1998 | The Element of Surprise | US13 Gold (9 Wo.)US |
|
1999 | The BluePrint of a $elf-Made Millionaire | US28 (6 Wo.)US |
|
2000 | Loyalty and Betrayal | US18 (6 Wo.)US |
|
2002 | Grit & Grind | US13 (10 Wo.)US |
|
2003 | Breakin News | US16 (1 Wo.)US |
|
2004 | The Best of E-40: Yesterday, Today & Tomorrow | US133 (1 Wo.)US |
|
2006 | My Ghetto Report Card | US3 Gold (1 Wo.)US |
|
2008 | The Ball Street Journal | US42 (10 Wo.)US |
|
2010 | Revenue Retrievin’: Day Shift | US47 (4 Wo.)US |
|
Revenue Retrievin’: Night Shift | US49 (4 Wo.)US |
||
Revenue Retrievin’: Day Shift / Night Shift | US130 (1 Wo.)US |
Doppelalbum, bestehend aus den beiden zuvor gelisteten Werken | |
2011 | Revenue Retrievin’: Overtime Shift | US42 (2 Wo.)US |
|
Revenue Retrievin’: Graveyard Shift | US40 (2 Wo.)US |
||
Revenue Retrievin’: Overtime Shift / Graveyard Shift | US174 (1 Wo.)US |
Doppelalbum, bestehend aus den beiden zuvor gelisteten Werken | |
2012 | The Block Brochure: Welcome to the Soil 1 | US59 (2 Wo.)US |
|
The Block Brochure: Welcome to the Soil 2 | US58 (2 Wo.)US |
||
The Block Brochure: Welcome to the Soil 3 | US71 (1 Wo.)US |
||
The Block Brochure: Welcome to the Soil 1, 2 & 3 | US44 (1 Wo.)US |
Dreifachalbum, bestehend aus den drei zuvor gelisteten Werken | |
History: Function Music | US62 (1 Wo.)US |
||
History: Mob Music | US71 (1 Wo.)US |
Kollaboalbum mit Too Short | |
History: Mob Music and Function Music | US97 (1 Wo.)US |
Kollaboalbum mit Too Short; Doppelalbum, bestehend aus den beiden zuvor gelisteten Werken | |
2013 | The Block Brochure: Welcome to the Soil 4 | US136 (1 Wo.)US |
|
The Block Brochure: Welcome to the Soil 5 | US140 (1 Wo.)US |
||
The Block Brochure: Welcome to the Soil 6 | US151 (1 Wo.)US |
||
2014 | Sharp on All 4 Corners: Corner 1 | US61 (1 Wo.)US |
|
Sharp on All 4 Corners: Corner 2 | US197 (1 Wo.)US |
||
2016 | The D-Boy Diary: Book 1 | US178 (1 Wo.)US |
|
2018 | Connected and Respected | US103 (1 Wo.)US |
Kollaboalbum mit B-Legit |
2019 | Practice Makes Paper | US65 (1 Wo.)US |
Singles
Jahr | Titel Album |
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[5][4] (Jahr, Titel, Album, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) |
Anmerkungen | ||
---|---|---|---|---|---|
DE | UK | US | |||
1994 | Captain Save a Hoe The Mail Man |
— | — | US94 (2 Wo.)US |
feat. The Click |
1995 | Sprinkle Me In a Major Way |
— | — | US44 (13 Wo.)US |
feat. Suga T |
1-Luv In a Major Way |
— | — | US71 (14 Wo.)US |
feat. Leviti | |
1996 | Things’ll Never Change Tha Hall of Game |
DE95 (2 Wo.)DE |
UK98 (1 Wo.)UK |
US29 (14 Wo.)US |
feat. Bo-Rock |
2006 | Tell Me When to Go My Ghetto Report Card |
— | — | US35 Gold (15 Wo.)US |
feat. Keak da Sneak |
U and Dat My Ghetto Report Card |
— | — | US13 Platin + Gold (Mastertone) (25 Wo.)US |
feat. T-Pain & Kandi Girl | |
2012 | Function The Block Brochure: Welcome to the Soil 2 |
— | — | US— Gold |
|
2014 | I Don’t Fuck With You Dark Sky Paradise |
DE95 (1 Wo.)DE |
UK67 Gold (13 Wo.)UK |
US11 ×7 (9 Wo.)US |
Single von Big Sean feat. E-40 |
Choices (Yup) Sharp on All 4 Corners: Corner 1 |
— | — | US— Platin |
||
2016 | Saved Free TC |
— | — | US81 Platin (8 Wo.)US |
Single von Ty Dolla Sign feat. E-40 |
Law The Art of Hustle |
— | — | US79 Gold (9 Wo.)US |
Single von Yo Gotti feat. E-40 | |
2017 | Jungle Greatest Hits |
— | — | — |
Single von Pitbull & Stereotypes feat. E-40 & Abraham Mateo |
Weitere Singles
- 2013: Far Alone (G-Eazy feat. Jay Ant & E-40, US: Platin)
Weblinks
- Offizielle Website (englisch)
- E-40 bei AllMusic (englisch)
Quellen
- Recording Industry Association of America – Searchable Database: E-40 auf riaa.com, abgerufen am 28. August 2015 (englisch)
- Interview mit E-40 (Memento des Originals vom 18. November 2015 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. bei Westcoast 2K
- Chartquellen: Billboard: E-40 - Chart history (US)
- Auszeichnungen für Musikverkäufe: US UK
- Chartquellen:
- Offizielle Deutsche Charts: E-40 (DE)
- Official Charts Company: E-40 | full Official Chart History (UK)
- Joel Whitburn's Top Pop Singles 1955–2006. Billboard Books, New York 2007, ISBN 0-89820-172-1. (US)
- Billboard: E-40 - Chart history (US)