Dzintars Jaunzems

Dzintars Jaunzems (* 22. November 1966 in Liepāja) ist ein ehemaliger lettischer Basketballspieler.

Laufbahn

Jaunzems nahm 1992 mit der lettischen Nationalmannschaft an der Qualifikation für die Olympischen Spiele teil,[1] im Sommer 1993 zählte er zu Lettlands Aufgebot für die Europameisterschaft in Deutschland und erzielte während des Turniers als drittbester Korbschütze seiner Mannschaft 8,7 Punkte pro Spiel.[2]

Auf Vereinsebene spielte er für BK VEF Rīga,[3] dann für Princips Riga. Nach der EM 1993 wechselte der 1,95 Meter große Flügelspieler von Princips Riga[4] zum SC Rist Wedel nach Deutschland.[5] Er führte Wedel 1994 als ungeschlagener Meister der Regionalliga Nord zum Wiederaufstieg in die 2. Basketball-Bundesliga.[6] In der Zweitligasaison 1994/95 erzielte er in Haupt- und Abstiegsrunde 22,5 Punkte je Begegnung.[7] Bis 2001 war Jaunzems Leistungsträger von Rist Wedel in der zweithöchsten deutschen Spielklasse.[8]

Noch während seiner Basketballkarriere wurde Jaunzems in Deutschland beruflich in der Pharmabranche tätig.[9]

Einzelnachweise

  1. Olimpiskā kvalifikācija’1992: debija ar iedragātiem spēkiem. Abgerufen am 16. Juni 2018.
  2. Dzintars Jaunzems profile, European Championship for Men 1993 | FIBA.COM. In: FIBA.COM. (fiba.basketball [abgerufen am 16. Juni 2018]).
  3. Tim Berger: Mannschaftsvorstellung SC Rist Wedel. In: Ballyhoo GmbH (Hrsg.): Der Hamburger Sport. Ausgabe 02. Hamburg März 1997, S. 2830.
  4. DELFI: Draugu veidotā komanda "Princips". In: DELFI. 21. Dezember 2017 (delfi.lv [abgerufen am 16. Juni 2018]).
  5. http://www.schoenen-dunk.de/news_a12362_Regionalliga_Bekannte-Gesichter-beim-Rister-Weihnachts-Event.htm
  6. Norbert Lilienthal: Brust veräuflich. In: Die Tageszeitung: taz. 5. März 1994, ISSN 0931-9085, S. 42 (taz.de [abgerufen am 16. Juni 2018]).
  7. Klassenerhalt gesichert. In: DSV Deutscher Sportverlag GmbH (Hrsg.): Zeitschrift Basketball, Saison 1994/95.
  8. Hamburger Abendblatt: Neue Zeitrechnung. (abendblatt.de [abgerufen am 16. Juni 2018]).
  9. Āzacis, Jansons, Jaunzems un citi. Arī viņi reiz spēlēja "EuroBasket". 1. daļa. In: Sportacentrs.com. 23. August 2017 (sportacentrs.com [abgerufen am 16. Juni 2018]).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.