Durchtrittsfrequenz
Die Durchtrittsfrequenz, übliches Formelzeichen oder als Kreisfrequenz mit bezeichnet, ist definiert als die Frequenz, bei der der Betrag der Schleifenverstärkung eines Regelkreises gleich 1 bzw. logarithmisch 0 dB ist. Das ist gleichbedeutend mit derjenigen Frequenz im Bode-Diagramm, bei der der Amplitudengang die Abszisse passiert bzw. die 0-dB-Linie erreicht.
Sie kann auch als ein Maß für die Geschwindigkeit von Regelkreisen angesehen werden. Hierbei gilt, dass eine hohe Durchtrittsfrequenz für eine hohe Geschwindigkeit steht.
Siehe auch
- Stabilitätskriterium von Nyquist (Phasenreserve)
Literatur
- Heinz Mann, Horst Schiffelgen: Einführung in die Regelungstechnik. 6. bearbeitete und erweiterte Auflage. Carl Hanser Verlag, München/Wien 1989, ISBN 3-446-15355-1, S. 21 und 133 f.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.