Dschardschan
Der Dschardschan (russisch Джарджан,[3][4] auch Djardjan, Дярдян[1][2]) ist ein rechter Nebenfluss der Lena im Norden der Republik Sacha in Ostsibirien.
| Dschardschan Джарджан Djardjan, Дярдян | ||
|
| ||
| Daten | ||
| Gewässerkennzahl | RU: 18030900112117500014291 | |
| Lage | Republik Sacha (Russland) | |
| Flusssystem | Lena | |
| Abfluss über | Lena → Arktischer Ozean | |
| Zusammenfluss | von Malyr-Jurege und Sijekotendscha 68° 46′ 38″ N, 127° 46′ 17″ O | |
| Quellhöhe | 228 m[1] | |
| Mündung | Lena 68° 43′ 17″ N, 124° 2′ 15″ O | |
| Mündungshöhe | 18 m[2] | |
| Höhenunterschied | 210 m | |
| Sohlgefälle | 0,71 ‰ | |
| Länge | 297 km[3][4] (mit Quellflüssen 352 km) | |
| Einzugsgebiet | 11.400 km²[3][4] | |
![]() Verlauf des Dschardschan (Джарджан) im Einzugsgebiet der Lena Verlauf des Dschardschan (Джарджан) im Einzugsgebiet der Lena | ||
Er entsteht am Zusammenfluss von Malyr-Jurege (Малыр-Юрэгэ) und Sijekotendscha (Сиэкотэнджа) am Westhang der Orulgan-Kette im Werchojansker Gebirge. Er fließt in überwiegend westlicher Richtung und erreicht nach 297 km den Unterlauf der Lena. Das Einzugsgebiet umfasst 11.400 km².
Einzelnachweise
- Sowjetische Generalstabskarte 1:200.000. Blatt R-52-XXV,XXVI. Ausgabe 1987.
- Sowjetische Generalstabskarte 1:200.000. Blatt R-51-XXIX,XXX. Ausgabe 1987.
- Dschardschan im Staatlichen Gewässerverzeichnis der Russischen Föderation (russisch)
- Artikel Dschardschan in der Großen Sowjetischen Enzyklopädie (BSE), 3. Auflage 1969–1978 (russisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
