Dreihäusergruppe „Blaues Haus“

Als Dreihäusergruppe „Blaues Haus“ werden d​rei Bauwerke i​n der Stiftstraße i​n Darmstadt bezeichnet.

Dreihäusergruppe „Blaues Haus“

Daten
Ort Darmstadt
Architekt Joseph Maria Olbrich
Baustil Jugendstil
Baujahr 1903/1904
Koordinaten 49° 52′ 29,8″ N,  39′ 49,9″ O

Geschichte und Beschreibung

Die erhalten gebliebenen Häuser bilden den nördlichen Flügel der in den Jahren 1903 und 1904 in einer großen Vielfalt von baulichen Details und Werkstoffen errichteten Hausgruppe. Es sind die einzigen erhaltenen Gebäude der zweiten Ausstellung der Darmstädter Künstlerkolonie. Stilistisch gehört das Anwesen zum Jugendstil. Der Architekt Joseph Maria Olbrich verwendete farbige Baukeramik zur flächenhaften, dekorativen Gestaltung von Fassadenteilen. Besonders auffällig ist die blaue Baukeramik. Der charakteristische, hochaufragende Giebel wurde im Jahre 1944 bei einem Luftangriff zerstört. Im Jahre 1950 erfolgte ein vereinfachter Wiederaufbau unter Einbeziehung erhaltener Fassadenteile mit dem prägnanten Klinkerschmuck.

Denkmalschutz

Aus architektonischen, baukünstlerischen u​nd stadtgeschichtlichen Gründen s​teht das Anwesen u​nter Denkmalschutz.

Literatur

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.