Drann

Die Drann (slow. Dravinja) ist ein rechter Nebenfluss der Drau und der größte Draunebenfluss innerhalb Sloweniens. Sie liegt in der historischen Region Untersteiermark.[3]

Drann
slow.: Dravinja
Drann bei Zreče

Drann bei Zreče

Daten
Lage Untersteiermark
Flusssystem Donau
Abfluss über Drau Donau Schwarzes Meer
Quelle Rogla, Gemeinde Zreče
Quellhöhe 1150 m[1][2]
Mündung Videm
46° 22′ 9″ N, 15° 56′ 43″ O
Mündungshöhe 210 m[1][2]
Höhenunterschied 940 m
Sohlgefälle 13 
Länge 73 km[1][2]
Einzugsgebiet 817,5 km²[1][2]
Linke Nebenflüsse Ločnica • Gradiški graben • Bohorinščica • Brezinščica • Oplotnica • Ličenca • Ložnica • Polskava • Struga
Rechte Nebenflüsse Ljubnica • Koprivnica • Žičnica • Klokočovnik • Bela • Jelovški potok • Skralska • Jesenica • Lipenski potok • Peklača • Rogatnica
Gemeinden Zreče, Videm

Die Drann entspringt im Bachergebirge. Während der Oberlauf ein Sturzbach ist, der immer wieder Überschwemmungsschäden anrichtet, hat sie bereits bei Zreče (dt. Rötschach) nur noch ein Gefälle unter einem Prozent und bildet im Unterlauf deutliche Mäander aus.[1]

Belege

  1. Fluss Dravinja. Abgerufen am 13. Juni 2012.
  2. Reke dolge. Statistični urad Republike Slovenije, abgerufen am 14. Juni 2012.
  3. Drann. In: Meyers Großes Konversations-Lexikon. 6. Auflage. Band 5, Bibliographisches Institut, Leipzig/Wien 1906, S. 175.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.