Dornburg (Darmstadt)
Die Dornburg in der Heidelberger Landstraße 99 ist ein Bauwerk in Darmstadt-Eberstadt. Sie ist aus architektonischen, baukünstlerischen und stadtgeschichtlichen Gründen ein Kulturdenkmal.
Dornburg | |
---|---|
![]() | |
Daten | |
Ort | Darmstadt-Eberstadt |
Baujahr | 1901 |
Koordinaten | 49° 49′ 51,9″ N, 8° 38′ 39,2″ O |
Geschichte und Beschreibung
Die Dornburg wurde im Jahre 1901 erbaut. Die Villa ist eine Mischung verschiedener Baustile; insbesondere des Historismus und der heimatlichen Bauweise. Verschiedene Details – vor allem die Fenster – entstammen dem Barock und dem Jugendstil.
Bemerkenswert ist ein Jugendstilfenster auf der Südseite, das geschnitzte Balkongeländer im Obergeschoss, der Wohnturm und die aufwändig gestaltete Dachlandschaft. Das Anwesen wird von einer teilweise erhaltenen historischen Einfriedung begrenzt. Der Namenszug auf der Ostfassade dokumentiert den Namen der Villa.
Literatur
- Günter Fries et al.: Stadt Darmstadt. (Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland, Kulturdenkmäler in Hessen.) Vieweg Verlag, Braunschweig 1994, ISBN 3-528-06249-5, S. 658.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.