Dora Hauth

Dora Hauth, auch Dora Trachsler (* 1. August 1874 in Zürich; † 30. Oktober 1957 ebenda), war eine Schweizer Malerin, Grafikerin und Lyrikerin. Sie malte Porträts und Landschaften und gestaltete politische Plakate.

Ab 1890 besuchte Dora Hauth die Kunstgewerbeschule Zürich. Von 1907 bis 1914 war sie im Atelier von Hans Schildknecht in München tätig. Ab 1914 lebte sie in Zürich.

Ausstellungen

Literatur

  • Dora Hauth. In: Hans Vollmer (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band 16: Hansen–Heubach. E. A. Seemann, Leipzig 1923, S. 151.
  • Dora Hauth. In: Hans Vollmer (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler des XX. Jahrhunderts. Band 2: E–J. E. A. Seemann, Leipzig 1955, S. 393.
  • Dora Hauth-Trachsler, eine Birmensdorfer Malerin. Heimatkundliche Vereinigung Birmensdorf und Umgebung. Birmensdorf 1987.
  • Helene Ritter: Dora Hauth. In: Am häuslichen Herd. 31. Jahrg., 1927–1928, Nr. 14, S. 331–333. Online
  • Eduard Briner: Dora Hauth. In: Die Schweiz. 24. Jahrg., 1920, S. 333–340. Online
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.