Doppelstocktriebwagen
Doppelstocktriebwagen steht für:
- SBB RABe 502 und SBB RABDe 502, doppelstöckige Triebzüge für den Fernverkehr der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) des Herstellers Bombardier Transportation
 - SBB RABe 514, einen vierteiligen doppelstöckigen Triebwagenzug (DTZ) der SBB für die S-Bahn Zürich aus der Produktfamilie Siemens Desiro Double Deck
 - DB-Baureihe 670, einen doppelstöckigen Triebwagen mit Dieselmotor-Antrieb
 - Bombardier Twindexx, die fünfte Generation von Doppelstockwagen und -triebwagen der Firma Bombardier Transportation
 - Siemens Desiro HC (HC für High Capacity), einen elektrischen, ein- und doppelstöckigen Triebwagenzug (DTZ) aus der Produktfamilie Siemens Desiro
 - Stadler KISS, einen elektrischen Doppelstock-Triebzug des Schweizer Herstellers Stadler Rail
 - Škoda CityElefant, einen elektrischen Doppelstocktriebwagen des tschechischen Herstellers Škoda Transportation
 - Alstom Coradia Duplex, einen Doppelstocktriebzug für die luxemburgische CFL, die französische SNCF und die schwedische SJ
 
Siehe auch:
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.