Donaupokal
Der Donaupokal war ein ab März 1940 einmalig im Round-Robin-System ausgetragener Fußball-Pokalwettbewerb zwischen den Nationalmannschaften von Rumänien, Jugoslawien und Ungarn, der aufgrund der Invasion der Wehrmacht im März 1941 abgebrochen wurde.
Spielübersicht
Pl. | Nationalmannschaft | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Ungarn | 3 | 1 | 2 | 0 | 3:1 | +2 | :2 | 4
2. | Rumänien | 3 | 1 | 1 | 1 | 5:6 | −1 | :3 | 3
3. | Jugoslawien | 4 | 0 | 3 | 1 | 5:6 | −1 | :5 | 3
So., 31. März 1940 in Bukarest (Stadionul ANEF) | |||
Rumänien | – | Jugoslawien | 3:3 (2:2) |
So., 19. Mai 1940 in Budapest (Üllői úti Stadion) | |||
Ungarn | – | Rumänien | 2:0 (0:0) |
So., 22. September 1940 in Belgrad (Stadion BSK) 1 | |||
Jugoslawien | – | Rumänien | 1:2 (1:1) |
So., 29. September 1940 in Budapest (Üllői úti Stadion) | |||
Ungarn | – | Jugoslawien | 0:0 |
So., 23. März 1941 in Belgrad (Stadion BSK) | |||
Jugoslawien | – | Ungarn | 1:1 (1:1) |
nicht ausgetragen | |||
Rumänien | – | Ungarn |
1 Das Spiel war gleichzeitig ein Spiel des rumänisch-jugoslawischen Freundschaftspokals.
Weblinks
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.