Donald C. Jackman

Donald Charles Jackman (* 15. Januar 1954 i​n Hammersmith, London[1]) i​st ein US-amerikanischer Mediävist.

Donald C. Jackman promovierte 1988 a​n der Columbia University m​it der Arbeit The Konradiner: a s​tudy in genealogical methodology. Er arbeitete a​m State College i​n Pennsylvania. Bekannt w​urde er d​urch seine außerberuflichen Arbeiten z​ur Genealogie, i​n denen e​r ab Beginn d​er 1990er Jahre besonders z​u Fragen i​m Zusammenhang m​it den Konradinern Stellung nahm.

Schriften

  • The Konradiner. A Study in Genealogical Methodology (= Studien zur europäischen Rechtsgeschichte. 47). Klostermann, Frankfurt am Main 1990, ISBN 3-465-02226-2 (Zugleich: New York, Columbia-Universität, Dissertation, 1988).
  • Das Eherecht und der frühdeutsche Adel. In: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Germanistische Abteilung. Bd. 112, 1995, S. 158–201, doi:10.7767/zrgga.1995.112.1.158.
  • Criticism and Critique. Sidelights on the Konradiner (= Prosopographia et Genealogica. 1). Unit for Prosopographical Research – Linacre College, Oxford 1997, ISBN 1-900934-00-0.
  • Systematic Extension in Latin Relationship Terminology. In: Prosopon Newsletter. 8, 1997, (PDF).
  • Lotharingian Lions: Prosopography with a Heraldic Slant. In: Prosopon Newsletter. 9, 1998, (PDF).
  • A Greco-Roman Onomastic Fund. In: Katharine S. B. Keats-Rohan, Christian Settipani (Hrsg.): Onomastique et Parenté dans l’Occident médiéval (= Prosopographica et genealogica. 3). Unit for Prosopographical research, Oxford 2000, ISBN 1-900934-01-9, S. 14–56.
  • Cousins of the German Carolingians. In: Katharine S. B. Keats-Rohan, Christian Settipani (Hrsg.): Onomastique et Parenté dans l’Occident médiéval (= Prosopographica et genealogica. 3). Unit for Prosopographical research, Oxford 2000, ISBN 1-900934-01-9, S. 116–139.
  • Archiepiscopal Counts of Cologne: A Stage of Constitutional Transition? In: Prosopon Newsletters. 11, 2000, (PDF).
  • König Konrad, die letzten Karolinger und ihre sächsischen Verwandten. In: Hans-Werner Goetz, Simon Elling (Hrsg.): Konrad I. – Auf dem Weg zum „Deutschen Reich“? Winkler, Bochum 2006, ISBN 3-89911-065-X, S. 77–92.
  • Archive for Medieval Prosopography. Nr. 1 ff., 2007 ff., ISSN 1936-1181, (http://www.enlaplage.com/ampseries.html).

Literatur

  • Eduard Hlawitschka: Der Thronwechsel des Jahres 1002 und die Konradiner. Eine Auseinandersetzung mit zwei Arbeiten von Armin Wolf und Donald C. Jackman. In: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Germanistische Abteilung. Bd. 110, 1993, S. 149–248, doi:10.7767/zrgga.1993.110.1.149.
  • Eduard Hlawitschka: Konradiner-Genealogie, unstatthafte Verwandtenehen und spätottonisch-frühsalischs Thronbesetzungspraxis. Ein Rückblick auf 25 Jahre Forschungsdisput (= Monumenta Germaniae Historica. Studien und Texte. 32). Hahn, Hannover 2003, ISBN 3-7752-5732-2 (Besprechung dazu (PDF-Datei; 71 kB)).

Einzelnachweise

  1. http://www.enlaplage.com/bio.htm
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.