Dominique Perrault

Dominique Perrault (* 9. April 1953 in Clermont-Ferrand) ist ein französischer Architekt.

Dominique Perrault (2011)

Leben

Perrault studierte Architektur an der Unité Pédagogique 6 der École nationale supérieure des beaux-arts de Paris (1978), anschließend Städtebau an der École Nationale des Ponts et Chaussées, Paris (1979) sowie Geschichte an der École des Hautes Études en Sciences Sociales (1980). 1981 gründete er sein eigenes Architekturbüro in Paris, 1992 in Berlin, 2000 in Luxemburg, 2002 Barcelona und in Baltimore (USA). Perrault lehrt an der ETH Zürich und der Escola Tècnica Superior d'Arquitectura in Barcelona.

Er war von 1998 bis 2001 Präsident des Institut français d’architecture.

1984 wurde er mit dem Bau der Hochschule ESIEE (École supérieure d’ingénieurs en électronique et électrotechnique) in Marne-la-Vallée bei Paris international bekannt. Perrault gewann 1989 den internationalen Wettbewerb für den Bau der französischen Nationalbibliothek. Trotz der zahlreichen funktionellen Mängel dieser von ihm verantworteten Bibliothek[1] gilt Perrault als einer der „Stararchitekten“ Frankreichs. Er bezieht immer stadtplanerische Überlegungen in seine Architekturentwürfe ein. Deren strenger Formalismus erinnert oft an minimalistische Skulpturen.

Realisierte Bauten

Puente de Arganzuela (Brücke), Madrid (Spanien).

Projekte im Bau

Ehrungen und Auszeichnungen

Nachweise

  1. Vgl. dazu ausführlich Jean-Marc Mandosio: L’Effondrement de la Très Grande Bibliothèque Nationale de France. Éditions de l'Encyclopédie des Nuisances, Paris 1999.
Commons: Dominique Perrault – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.